Generalversammlung der CVP Bezirk Bremgarten mit Wechsel im Vorstand
Das neue Präsidium der CVP-Bezirkspartei besteht neu aus Karin Koch (Bremgarten) und Nelly Meier (Berikon).
André Widmer
Die Erfahrung, die fehlen werde, und ihre ...
Generalversammlung der CVP Bezirk Bremgarten mit Wechsel im Vorstand
Das neue Präsidium der CVP-Bezirkspartei besteht neu aus Karin Koch (Bremgarten) und Nelly Meier (Berikon).
André Widmer
Die Erfahrung, die fehlen werde, und ihre menschliche, zuhörende Art wurden betont: Die Verabschiedung von CVP-Bezirksparteipräsidentin Theres Lepori, die Ende Jahr als Grossrätin zurückgetreten ist, fiel würdig aus. «Die Fraktion hat von ihrer Erfahrung profitieren können», erklärte Kantonsparteipräsidentin Marianne Binder, «wir vermissen dich». Sie lobte Leporis positive und konstruktive Art. Die Gesundheitsund Bildungspolitikerin vom Mutschellen gehörte der CVP im Grossen Rat während 18 Jahren an. Nun führte sie in der Rehaklinik in Bellikon auch ihre letzte Generalversammlung der CVP-Bezirkspartei Bremgarten, welche sie während vier Jahren präsidierte.
Theres Lepori betonte, dass sie sich auf die Fahne geschrieben hatte, Anliegen aus der Bevölkerung nach Aarau zu tragen. Die rund 100 Besucher der GV verabschiedeten sie mit Standing Ovations. Theres Lepori wird der Politik aber erhalten bleiben: Sie gehört seit November dem elfköpfigen Erziehungsrat des Kantons Aargau an und hat somit eine wichtige beratende Funktion für den Regierungsrat inne.
«Damit nichts anbrennt»
Neu wird die CVP Bezirk Bremgarten von einem Co-Präsidium geführt. Die Bremgarterin Karin Koch – notabene auch Leporis Nachfolgerin im Kantonsparlament – und Nelly Meier aus Berikon sind neu an der Spitze, Harry Lütolf bleibt Vizepräsident. Lepori sieht die Bezirkspartei so «in guten Händen», wie sie sagte. Karin Koch erklärte, die Aufgaben im Präsidium würden sich gut trennen lassen und dass man sich gut ergänzen würde. Therese Lepori überreichte den beiden Nachfolgerinnen zwei hölzerne Kochkellen. «Damit nichts anbrennt.» Dass Vertreter aus Ortsparteien im Vorstand sind, ist wichtig für die CVP, damit Beiträge «von der Front» eingebracht werden.
Aus dem Vorstand ausgetreten sind neben Lepori auch Susan Diethelm (private Gründe), Stefanie Bächer (Wegzug nach Auw) und Ferdinand Weissenbach, der sich vermehrt auf die Ortspartei in Bremgarten konzentrieren möchte. Neu in den Vorstand gewählt haben die Anwesenden Aaron Keller. Der Villmerger ist bereits als Co-Präsident der Jungen CVP Aargau aktiv.
Finanziell war das letzte Jahr für die Bezirkspartei in Ordnung, konnte doch in der Rechnung 2018 ein Plus von rund 3000 Franken verzeichnet werden.
Grösseres Echo
Theres Lepori ging im Jahresbericht auf die vielfältigen Aktivitäten der Partei ein und erwähnte beispielsweise den Sammeltag für die Initiative «Kostenbremse im Gesundheitswesen». Der Vortrag zum Thema «Kinder im Netz – gefangen?» zu sozialen Netzwerken sorgte für grösseres Echo. Die CVP will sich und ihre Themen künftig öfters aufzeigen, bekannter machen. Über das Gute reden.
Gast Marianne Binder machte klar, dass die CVP pragmatisch sei und weniger extreme Forderungen platziere. «Das passt nicht zu uns.» Aber man sollte vielleicht mehr über sich und die Themen sprechen. Das Land würde ohne Konkordanz und Parteien wie die CVP in den Grundfesten erschüttert, meinte sie.