Schon seit einiger Zeit ist die Badanstalt von Wohlen geschlossen. Und nichts deutet darauf hin, dass etwas Neues zu erwarten wäre. Eigentlich wäre es schön und anständig gewesen, wenn die Verwaltung der Gemeinde Wohlen all jene orientiert hätte, die schon ein ...
Schon seit einiger Zeit ist die Badanstalt von Wohlen geschlossen. Und nichts deutet darauf hin, dass etwas Neues zu erwarten wäre. Eigentlich wäre es schön und anständig gewesen, wenn die Verwaltung der Gemeinde Wohlen all jene orientiert hätte, die schon ein Saison-Abo für das Jahr 2019 gekauft haben. Die Daten sind alle vorhanden. Wie geht es weiter und wann ist wieder mit einer Öffnung zu rechnen? Man lässt hier viele treue Badigäste im Regen stehen.
Eigentlich typisch für die Verwaltungsarbeit des Gemeinderates von Wohlen. Noch mehr Beispiele gewünscht?
Auch nach vier Jahren Gültigkeit des Parkierungsreglementes stehen noch immer unzählige Fahrzeuge ohne notwendige Parkkarte auf öffentlichen Strassen – notabene Fahrzeuge, die seit 10 Jahren und mehr an gleicher Stelle parkiert sind. Noch immer herrschen an Sammelstellen von Altglas schreckliche Zustände und eine «Mohrerei», vor allem an Wochenenden. Obwohl der Grosse Rat grossmundig über Strafen für Littering diskutiert, weiss die Behörde ganz genau, dass der ganze Aufwand für die Katze ist, sofern keine Überwachung stattfindet. Noch immer herrschen auf öffentlichen Baustellen chaotische Zustände, indem Fusswege, Trottoirs, Radstreifen über Wochen und Monate von Baustellen-Fahrzeugen blockiert werden, notabene Verkehrswege, die auch von Kindergartenschülern benützt werden müssen. Ein Wunder, dass noch nichts geschehen ist. Noch immer machen hoch getunte Motorfahrzeuge über das Wochenende mit einem Heidenlärm das Zentrum unsicher, ohne dass je eine Polizeipatrouille in Erscheinung getreten wäre.
Wenn es aber darum geht, Investitionen zu tätigen, um Geschwindigkeitssünder zu ertappen, ist kein Betrag zu hoch. All diese Probleme deuten auf eine unfähige Führung durch den Wohler Gemeinderat hin, der die notwendige Verantwortung nicht wahrnimmt.
Peter Eigenmann, Rotackerweg