Die Stadtführergruppe Bremgarten lädt ein zu einer szenischen Aufführung am Donnerstag, 16. Mai. Beginn ist um 19.30 Uhr zwischen Spittelturm und Apotheke Meier. Im Anschluss daran offerieren Bremgarten Tourismus und die Stadt Bremgarten einen kleinen Apéro. Der Anlass ist ...
Die Stadtführergruppe Bremgarten lädt ein zu einer szenischen Aufführung am Donnerstag, 16. Mai. Beginn ist um 19.30 Uhr zwischen Spittelturm und Apotheke Meier. Im Anschluss daran offerieren Bremgarten Tourismus und die Stadt Bremgarten einen kleinen Apéro. Der Anlass ist kostenlos und wird bei jedem Wetter durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die älteste Begebenheit liegt exakt 500 Jahre zurück. Da reiste ein päpstlicher Gesandter durch die Eidgenossenschaft und verkaufte Ablassbriefe zur Finanzierung des Petersdoms in Rom. Überall war er willkommen – nur in Bremgarten nicht. Geld für Seelenheil war ein einträgliches Geschäftsmodell. Das kam Stadtpfarrer Heinrich Bullinger dem Älteren aber in den falschen Hals. Die beiden Geistlichen geraten aneinander – mit ungewissem Ausgang. Unruhige Zeiten erlebte der Aargau auch im 19. Jahrhundert. Bis aufs Blut bekämpften sich die regierenden Liberalen und die oppositionellen Konservativen. 1841 führten die Spannungen beinahe zum Bürgerkrieg. Regierungsrat Franz Waller aus Bremgarten wollte im Namen des Gesetzes die Aufständischen verhaften – und wurde von diesen gefangen genommen. Eine weitere Spielszene widmet sich dem Schicksalsjahr 1914. Schliesslich bleibt noch die kluge Frau. So viel sei verraten: Sie war eine Frau der Tat, zupackend, tüchtig und bodenständig.