«Central» ist vieles mehr als Pizza
31.05.2019 WohlenEin italienisches Restaurant erster Güte mitten in Wohlen
31 verschiedene Holzofen-Pizzen im Restaurant, original italienische Köstlichkeiten: Antipasti, Pasta, Risotto, Lasagne, Gnocchi, Carne, Pesce, Muschelspezialitäten, Fleisch und Fisch. Und 80 Produkte im ...
Ein italienisches Restaurant erster Güte mitten in Wohlen
31 verschiedene Holzofen-Pizzen im Restaurant, original italienische Köstlichkeiten: Antipasti, Pasta, Risotto, Lasagne, Gnocchi, Carne, Pesce, Muschelspezialitäten, Fleisch und Fisch. Und 80 Produkte im regionalen Kurierdienst. Das «Central» hat alle Tage geöffnet.
Zuallererst erfreut die Trattoria Pizzeria Central Wohlen durch ein mediterranes Ambiente. Im Mittelpunkt steht ein originaler, moderner, beeindruckend riesiger Kugelofen italienischer Produktion, den Pizzaiolo Emanuele dem Laien mit Vehemenz, Freude und viel Berufsstolz im Detail erklärt. Das «Ding» baut auf einer einzigen grossen Steinplatte, nicht auf einzelnen Steinen. Emanuele kann ihn bestens steuern und erklärt, dass dessen innere Höhlung mit 30 Zentimetern absolut ideal sei, 40 Zentimeter wären schon zu hoch, um eine perfekte Pizza backen zu können. Befeuert wird der Ofen mit gereiften trockenen Buchen und Eichen. Die beste Temperatur ist bei 300 Grad, die ideale Pizza – auf richtig dünnem Teigboden und frisch belegt – ist schon nach zwei Minuten perfekt gebacken. Emanuele holt sie stolz aus dem Ofen, er hat sie allerdings unter Feuer mehrmals dezent an den richtigen Ort im Ofen umplatziert. Es sind 31 Variationen. Wer seine Pizza im Restaurant abholt, bekommt sie um zwei Franken günstiger.
Senioren-Menü für zu Hause
Es gibt das alles auch im Gratis-Hauslieferdienst für Wohlen, Anglikon, Waltenschwil, Villmergen, in weiteren Zonen auf Anfrage. Und zwar nicht nur Pizzen, sondern ausserdem 13 verschiedene Menüs mit Spaghetti-Variationen, Penne-Köstlichkeiten, Tagliatelle, Gnocchi, Lasagne und fünf Risotto-Kreationen – zusammen mit Salaten und Getränken sind das 81 Positionen, heimgeliefert. Und dann ist da noch das Senioren-Menü, nach Hause gebracht als jeweiliges Tagesmenü mit Salat voraus und kleinem Dessert danach. En Guete!
Wunderbare «Italianità à la Central»
Hanifi Sümer, ein freundlicher Mann mit gesundem Schalk, führt das «Central» seit zehn Jahren. In der Küche wirkt Ana Rita, Herr über den Holzofen ist der erfahrene Pizzaiolo Emanuele, Nadja und Bouchra sorgen für einen fröhlich aufgestellten Service. Diese Pizzeria ist auch eine originale sympathische Trattoria mit Restaurant, Aussenterrasse, Bar und Fumoir. Der Kaffee ist von Cerutti aus Novazzano im Tessin, der beste. Alles und jedes wird hier frisch und selber gemacht: alle Teigwaren, die Saucen, die Desserts.
Anfangs stehen, selbstverständlich nach den Aperitivi, die Antipasti, etwa der «della casa»-Teller: marinierte Oliven, überbackene Auberginen und Tomatensauce und Parmesan und Mozzarella, Bruschetta, Carpaccio. Dann die Suppen: Crema di Pomodoro, Minestrone. Eine schöne Auswahl an «Paste tipiche italiane»: Spaghetti, Penne, Tagliatelle. Die «Pavarotti» mit Steinpilzen, Crevetten, Chnobli, Petersilie, an Rahmsauce. Fünf Risotto-Spezialitäten: «Zafferano» (Safran), «Funghi Porcini» (Steinpilze), «Frutti di mare» (Meeresfrüchte), «Palermo» (Crevetten), «Deluxe» (Rindsentrecôte an Trüffelcreme). Mehrere Gnocchi-Gerichte, unter ihnen eines mit Lachs. Und die Lasagne Emiliane. Vier kindergerechte Varianten.
In der Spitzengruppe «Carne e Pesce» glänzen das Schweinsschnitzel, das Rindsentrecôte vom Grill, Wolfsbarsch «Filetto di Branzino acqua pazza», das Lachsfilet mit Steinpilzen an Trüffelsauce, Riesencrevetten vom Grill – diverse Beilagen nach Wahl.
Und schliesslich: frischeste Muschelspezialitäten: Linguine mit Sandmuscheln, Cherrytomaten und Petersilie, Tomatenspaghetti mit frischen Muscheln, Muschelsauté mit Bruschette, an Weisswein- oder Tomatensauce.
Die besten Weine
Die übersichtliche Weinkarte hat angemessene Preise. Als Hauswein gilt der «Antica Osteria Magnum Montepulciano Sangiovese Marche Italia», es gibt einen ansprechenden frischen Epesses aus der Waadt, einen Pinot Grigio aus den Abruzzen, Chardonnay aus dem Veneto, Barbera aus dem Piemont, einen Ripasso und einen Amarone della Valpolicella Veneto – und direkt von Schüwo: Santagostino, Edizione Barrica Cinque, Primitivo di Manduria Sessantanni, Cannonau Riserva. --rts