STROH FÜÜR
18.04.2019 Wohlen«Der Schüwo-Park bildet zusammen mit der Niedermatten eine einzigartige Sport- und Freizeitanlage, die in der Schweiz ihresgleichen sucht»: Dies sagte in der letzten Ausgabe Patrick Amstutz, der Präsident der Sportpark Bünzmatt AG. Dass dies nicht nur eine ...
«Der Schüwo-Park bildet zusammen mit der Niedermatten eine einzigartige Sport- und Freizeitanlage, die in der Schweiz ihresgleichen sucht»: Dies sagte in der letzten Ausgabe Patrick Amstutz, der Präsident der Sportpark Bünzmatt AG. Dass dies nicht nur eine Floskel ist, diesen Beweis erhielten die Verantwortlichen umgehend. Am Montag hatte eine aargauische Organisation den Schüwo-Park als Tagungsort ausgesucht. Und die Begeisterung der Teilnehmer über die Anlage war riesig. Das Kompliment ist diesmal besonders wertvoll. Getagt hatte die Vereinigung der Aargauer Sportjournalisten. Also alles Personen, die von Berufes wegen sehr viel Zeit in Sportarenen und -zentren verbringen. Also quasi eine Expertenmeinung. Die man in Wohlen gern zur Kenntnis nimmt.
Wir bleiben in der Niedermatten: An der GV des Tennisclubs Wohlen übernahm kein Geringerer als alt Regierungsrat Peter Wertli das Amt des Tagespräsidenten. Und erhielt damit gleichzeitig die Aufgabe, die abtretende Präsidentin Maja Meier nach 12 Jahren Amtszeit gebührend zu verabschieden. Die Wahl von Peter Wertli war kein Zufall. Er war der Wunschkandidat von Maja Meier. «Schliesslich war er auch damals Tagespräsident, als ich zur Präsidentin gewählt wurde», erklärte sie. Und doch gab es einen ganz grossen Unterschied zwischen den beiden Versammlungen. Vor 12 Jahren befand sich der Club in einer Krise, diesmal verlief die GV in Minne – und hatte Wertli dementsprechend leichtes Spiel.
Der Präsidentin des Tennisclubs war in den letzten Jahren keine Aufgabe zu viel. In Zukunft hat sie etwas mehr Zeit für sich. Passend dazu schenkte ihr Wertli das nicht ganz ernst gemeinte Buch «Frauen im Ruhestand». Allerdings: Viel mehr wird Maja Meier in Zukunft nicht zu Hause sein. Denn das Amt der Nachwuchschefin, das gab sie dann doch nicht aus der Hand. Auch die Kids trainiert sie weiter. Und selbst im Vorstand verbleibt sie vorerst. Und im OK der Aargauischen Tennismeisterschaften ist sie auch. Ruhestand sieht anders aus. Darum machte sie Wertli auf ein Kapitel aufmerksam. In diesem geht es darum, wie Frau ihren Mann mehr im Haushalt einspannen kann. Der ebenfalls anwesende Kurt Meier nahm den Hinweis mit Humor.
Schon seit Wochen brodelt in Wohlen die Gerüchteküche bezüglich einer Wiederöffnung der «Flora». Interessiert hat auch Max Steinmann, Wirt im Restaurant Kartbahn, die Diskussionen verfolgt. «Zuletzt habe ich gehört, dass zwei Architekten die Beiz gekauft haben und dass ich sie für zwei Jahre führe, bis eine Überbauung geplant ist», schmunzelt er. Dass das Gerücht nicht stimmt, weiss er aus erster Hand. Er selber ist der Käufer der «Flora». Und er hat ganz andere Pläne – die Traditionsbar in Wohlen soll wieder eröffnet werden. Und das für mehr als zwei Jahre.
Mehr als 200 Seiten umfasst der aktuelle Geschäftsbericht der Gemeinde. Doch schaut – abgesehen von den Politikern – überhaupt jemand in dieses dicke Buch hinein? «Am Schalter fragen wenig danach», weiss Mitverfasserin Michelle Hunziker. «Aber seit wir ihn im Foyer auflegen, kommen mehr weg.» Also war ihre grosse Arbeit nicht ganz umsonst. --chh