Mobilität heute und gestern
18.04.2019 Bremgarten«Fescht im Wescht»: Stadt und Aargau Verkehr (AVA) feiern vom 6. bis 8. September gemeinsam
25 Jahre Umfahrung und verkehrsarme Altstadt. Der neue Bahnhof West, das neue Bürogebäude von Aargau Verkehr und die sanierte Bahnstrecke ...
«Fescht im Wescht»: Stadt und Aargau Verkehr (AVA) feiern vom 6. bis 8. September gemeinsam
25 Jahre Umfahrung und verkehrsarme Altstadt. Der neue Bahnhof West, das neue Bürogebäude von Aargau Verkehr und die sanierte Bahnstrecke Bremgarten-Wohlen. Stadt und AVA feiern ihre Leistungen für die stetig wachsende Mobilität.
Lis Glavas
Die erfolgreich abgeschlossenen Bahnprojekte sollten gefeiert werden, erklärte Severin Rangosch, CEO von Aargau Verkehr. Walter Oettli erinnerte an das Jubiläum, welches die Stadt dieses Jahr zu feiern hat. Wichtige Pfeiler für die Mobilität auf Schiene und Strasse sind also zu feiern. Alles sprach für ein gemeinsames Fest.
Das OK begann im Herbst zu arbeiten. Präsident ist Walter Oettli, die Stadt wird von Stadträtin Monika Briner vertreten. Sie ist zuständig für den grossen Oldtimerkorso. Nebst Walter Oettli engagieren sich von Aargau Verkehr Erwin Rosenast (Kommunikation, Sponsoring), René Fasel (Nostalgiefahrten, Bahn-Extrafahrten), Reto Häusermann (Tag der offenen Tür in der Werkstatt), Thomas Koch (Festwirtschaft), Nadya Tiraboschi (Unterhaltung) und Alexandra Joho (Administration).
Für und mit Bevölkerung
Festzentrum ist das Areal rund um den Bahnhof West. Nebst im grossen Festzelt werden die Besucher im ausgeräumten Magazin unterhalten und verpflegt. Die Beiz im Magazin führt der Wassersport-Club. Fotoausstellungen prägen dort die Ambiance. Beat Zeier zeigt Bremgarter Bilder aus der Zeit vor der Umfahrung. Fritz Winterberger dokumentiert die Bauarbeiten der Bahn. Im Zelt führen die Bremgarter Turnvereine die Festwirtschaft. Bekanntlich geizte die BDWM und geizt auch Aargau Verkehr nicht mit Sponsoring. Für Feste dieser Grössenordnung sucht das Unternehmen nach Gegenleistungen der unterstützten Vereine. So liess sich auch der HC Mutschellen engagieren. Er betreut Kinderaktivitäten. Am Samstag und Sonntag dürfen die Kinder Bagger- und Kranführer sein und sich auf dem Schienenvelo vergnügen. Am Sonntagnachmittag beteiligt sich die St. Josef-Stiftung mit einem Kinderschminken am Programm für die Kleinen.
Wie sah Mobilität früher aus, was erfordert sie heute?
Die abgeschlossenen Bauarbeiten manifestieren die Herausforderungen, welche sich heute einem wettbewerbsfähigen Bahnunternehmen stellen. Interessierten bietet sich im Rahmen des Festes die Möglichkeit, auch hinter die Kulissen zu sehen. Am Samstagnachmittag dürfen sie die Werkstatt und das neue Bürogebäude beim Bahnhof Ost besichtigen.
Der grosse Oldtimerkorso versetzt in alte Zeiten zurück. Rund 60 Autos, Lastwagen, Traktoren und Mofas sind beteiligt. «Echte Bijous», freut sich Monika Briner. Der Korso startet am Samstag um 14 Uhr. Er führt vom Bahnhof West durch die Altstadt Richtung Bibenlos, über die Zufiker Ättigüpfstrasse in die Zugerstrasse und zurück via Altstadt zum Bahnhof West. Dort können die Schönheiten besichtigt werden. Vor dieser verkehrstechnischen Herausforderung haben die Organisatoren Respekt. Feuerwehrkommandant Thomas Burger aber habe spontan zugesagt, mit seinen Leuten die Verkehrsregelung und die Parkplatzeinweisung zu organisieren.
Nostalgie ist von den Besuchern am Samstag und Sonntag auch bei Fahrten mit dem «Mutschälle-Zähni» und der BDe 8/8 7, dem «Sebni», zu geniessen. Und auch aus dem Gastkanton Appenzell rollt ein Nostalgiezug an, die «Säntisbahn». Sie führt Appenzeller Bier und Biberli mit.
Zum weiteren Festprogramm
Am Freitag lädt Aargau Verkehr die beteiligten Bauleute zu einem Festakt ein. Die Abendunterhaltung für die Bevölkerung ist ein Oktoberfest mit der Partyband «Inside». Der Samstag beginnt mit einem Anlass für Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, mit Reden von Landammann Urs Hofmann, Stadtammann Raymond Tellenbach und Kaspar Hemmeler, Verwaltungsratspräsident von Aargau Verkehr. Die Abendunterhaltung ist eine Rock-Night mit den «Party-Fürsten». Am Sonntagvormittag wird im Festzelt ein Morgenbrunch angeboten. Das musikalische Schlussbouquet bringt die Musikgesellschaft Hermetschwil-Staffeln.
Die Unterhaltungen geniesst das Publikum gratis. Es ist ein Dankeschön von Aargau Verkehr an die Bevölkerung. Auch die Verbundenheit mit dem Gewerbe wollen die Organisatoren unterstreichen. Die Hauptpartner bei den Bauarbeiten dürfen sich an einem Stand präsentieren. Den Gewerbebetrieben rund um den Bahnhof West wurde angeboten, sich am Samstag in einer kleinen Leistungsschau zusammenzufinden.