St. Benedikt und Kloster Muri-Gries arbeiten Vergangenheit auf
Im Juli letzten Jahres informierten die Verantwortlichen des Vereins Kinderheim St. Benedikt und des Klosters Muri-Gries zu einem bekannt gewordenen Übergriff. Dabei kündigten sie an, ...
St. Benedikt und Kloster Muri-Gries arbeiten Vergangenheit auf
Im Juli letzten Jahres informierten die Verantwortlichen des Vereins Kinderheim St. Benedikt und des Klosters Muri-Gries zu einem bekannt gewordenen Übergriff. Dabei kündigten sie an, die Vorfälle aufzuarbeiten.
Hinschauen und nicht wegschauen, das ist nach wie vor das grosse Anliegen der beteiligten Institutionen. Dabei geht es sowohl um Übergriffe mit sexueller Gewalt wie auch um jegliche Art von Machtmissbrauch.
Für die Aufarbeitung bislang bekannter und möglicher weiterer, noch unbekannter Übergriffe setzen die Verantwortlichen eine unabhängige externe Untersuchungskommission ein. Die Kommission besteht aus folgenden Fachpersonen: Edith Lüscher, Geschäftsführerin Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband, Stiftungsrätin ikj, Friedensrichterin Bezirk Lenzburg, ehemals SP-Grossrätin; Dr. phil. Bruno Meier, Historiker, Baden; Hanspeter Thür, Rechtsanwalt, ehemals Eidgenössischer Datenschützer, Stadtrat, Aarau.
Es ist den Verantwortlichen des Vereins Kinderheim St. Benedikt und des Klosters Muri-Gries ein sehr wichtiges Anliegen, Transparenz in dieses unschöne Kapitel zu bringen und bekannte Vorfälle der letzten Jahrzehnte aufzuarbeiten. Deshalb laden die Verantwortlichen alle ehemaligen Schüler oder Schülerinnen, die von Übergriffen betroffen waren, ein, sich bis spätestens Ende Juni dieses Jahres bei der unten stehenden Adresse zu melden. Diejenigen, die sich bereits im letzten Sommer gemeldet haben, müssen das nicht erneut tun. Die Untersuchungskommission wird mit ihnen Kontakt aufnehmen. Ebenso können sich ehemalige Mitarbeitende, die von Vorfällen Kenntnis haben, an die Untersuchungskommission wenden. Adresse: Hanspeter Thür, Weinbergstrasse 39A, 5000 Aarau; hanspeter.thuer@ bluewin.ch. Weitere Fachleute kann die Kommission bei Bedarf beiziehen, insbesondere Fachpersonen aus dem Bereich der Psychologie oder der Opferhilfe.
Information nach Abschluss der Untersuchungen
Die heutigen Verantwortungsträger der betroffenen Institutionen folgen diesem Leitgedanken: «Keine Zukunft ohne Vergangenheit. Wir wollen diesen Blick in die Vergangenheit werfen, um vertrauensvoll die Gegenwart zu bewältigen und die Zukunft zu gestalten.» Die Verantwortlichen sind Regula Jäggi, Präsidentin Verein Kinderheim St. Benedikt; Pia Iff, Gesamtleiterin «St. Benedikt lernen und leben»; Abt Beda Szukics, Kloster Muri-Gries.
Bis zur Beendigung der Untersuchungen folgen keine weiteren Informationen. Nach Abschluss wird die Untersuchungskommission die Öffentlichkeit im Rahmen eines Medienanlasses informieren. --zg