Vor knapp zwei Wochen ist die Grossbaustelle mit dem Spatenstich in Angriff genommen worden. Der Bahnhof Wohlen wird an diversen Stellen modernisiert. Die Vorbereitungen betreffen den Verkehr von Bus und Autos. Sämtliche Massnahmen funktionieren.
Neue Verkehrsführung ...
Vor knapp zwei Wochen ist die Grossbaustelle mit dem Spatenstich in Angriff genommen worden. Der Bahnhof Wohlen wird an diversen Stellen modernisiert. Die Vorbereitungen betreffen den Verkehr von Bus und Autos. Sämtliche Massnahmen funktionieren.
Neue Verkehrsführung funktioniert
Bahnhof Wohlen: Wegen Grossbaustelle braucht es zehn provisorische Bushaltestellen
Die Entwicklung des Bahnhofs Wohlen ist seit über zwei Wochen am Laufen. Die Vorbereitungen der Grossbaustelle stehen aktuell im Mittelpunkt. Die Neuheiten betreffen den motorisierten Verkehr – und diese funktionieren.
Daniel Marti
Wohlen bekommt einen neugestalteten Bahnhof. Die baulichen Verbesserungen werden in ihrer Gesamtheit oft als ein Jahrhundertprojekt bezeichnet. Die Bauzeit für die neue Tiefgarage, für den neuen Bushof und die neue Bahnhofplatzgestaltung wird gegen zweieinhalb Jahre dauern. Das entspricht ganz sicher einem Grossprojekt. Bis jedoch mit dem eigentlichen Bauprojekt gestartet werden kann, braucht es eine Reihe an Vorbereitungsarbeiten.
Zehn provisorische Bushaltestellen
Die erste Bauphase nimmt gegen ein halbes Jahr in Anspruch. Die Baustelleneinrichtung, die Anpassungen der Werkleitungen sowie das Erstellen von Ersatzparkplätzen und von provisorischen Haltestellen für den Busverkehr benötigen Zeit. Dies alles braucht zuletzt auch eine neue Verkehrsführung. Diese neuen Führungen betreffen den Langsamverkehr, den motorisierten Verkehr und den Busverkehr.
Das grösste Bauwerk ausserhalb des Bahnhofbereichs betrifft ein Provisorium an der Unteren Farnbühlstrasse. Drei Bushaltestellen und Ersatzparkplätze für Autos wurden dort realisiert. Weitere vorübergehende Haltestellen gibt es beim Güterschuppen (2) und entlang der SBB-Gleise (total 5). Die aktuellen Informationen zu den Abfahrtsorten findet man auf postauto.ch/wohlen.
Weiter kann der Bahnhof mit der neuen Verkehrsführung neu vom Individualverkehr nur noch einseitig von der Bahnhofstrasse in Richtung Post / Alte Bahnhofstrasse befahren werden.
Bisher keine Probleme
Die Verkehrsteilnehmer müssen seit dem 10. April Einschränkungen in Kauf nehmen. Aber dies ist alles in einem guten Rahmen verlaufen. Ohne Staus, ohne Unannehmlichkeiten. «Es läuft reibungslos. Es gab bisher keine grösseren Probleme», sagt Stefan Leuenberger, Chef der Abteilung Planung, Bau und Umwelt, auf Anfrage. Dieser erste Eindruck ist eine positive Momentaufnahme, die auch wieder ändern könnte. «Was wir besonders im Auge behalten, ist die Verkehrssicherheit an der Farnbühlstrasse bei der provisorischen Bushaltekante und beim provisorischen P&R-Parkplatz», so Stefan Leuenberger.