Bauarbeiten Wohlerstrasse beginnen
12.04.2019 Region BremgartenAktuelles aus dem Rathaus Bremgarten
Baubeginn Abschnitt Birrenbergstrasse bis Militärstrasse. Die Arbeiten für die Werkleitungs- und Strassensanierung sowie die Erstellung der Fernwärmeleitungen werden am Dienstag, 23. April, durch die Firma Notter ...
Aktuelles aus dem Rathaus Bremgarten
Baubeginn Abschnitt Birrenbergstrasse bis Militärstrasse. Die Arbeiten für die Werkleitungs- und Strassensanierung sowie die Erstellung der Fernwärmeleitungen werden am Dienstag, 23. April, durch die Firma Notter Tiefbau AG beginnen. Die Ausführung erfolgt in kurzen Bauetappen. Im Baustellenbereich erfolgt die Verkehrsführung jeweils einspurig mit Lichtsignalanlage. Es wird alles daran gesetzt, die Bauarbeiten so kurz wie möglich und die Beeinträchtigung der Anlieger und Gewerbetreibenden möglichst gering zu halten. Bei Fragen steht die Abteilung Bau, 056 648 74 21, bau@bremgarten.ch, gerne zur Verfügung.
Badanlage Isenlauf: Untersuchungsbericht
Das Amt für Verbraucherschutz, Abteilung Lebensmittelkontrolle, hat Ende März 2019 das Badewasser des Hallenbades Isenlauf untersucht. Die Proben ergaben einen einwandfreien Befund. Der Stadtrat dankt Betriebsleiter Roger Marti und seinem Team für ihre Arbeit.
Badanlage Isenlauf: Frühbucherrabatt
Beim Kauf eines Sommerabonnements für die Badanlage Isenlauf im Monat April wird ein Rabatt von 10 Prozent gewährt. Allerdings können der Familienrabatt von 20 Prozent und der Frühbucherrabatt nicht miteinander kumuliert werden. Sofern die Kriterien für den Familienrabatt sowie diejenigen für den Frühbucherrabatt erfüllt werden, kann maximal der Familienrabatt geltend gemacht werden.
Stadtbibliothek: Bücherboxen
Seit Anfang April sind die beliebten Bücherboxen wieder montiert und mit Büchern gefüllt. Die Bücherboxen befinden sich beim Parkplatz Hermannsturm, beim Spielplatz Promenade und im Freibad Isenlauf. In den Metallkisten befinden sich bis zu 30 Bücher für Jugendliche und Erwachsene. Jeder kann sich kostenlos bedienen. Die Bücher können nach dem Lesen wieder in die Box gelegt oder auch behalten werden. Das Bibliotheksteam bittet jedoch, keine eigenen Bücher in die Boxen zu legen, sondern dafür mit der Stadtbibliothek Kontakt aufzunehmen. Bei Fragen: Telefon 056 648 74 13 oder bibliothek@bremgarten.ch).
Inspektion Betreibungsamt
Die Schuldbetreibungs- und Konkurskommission, Unterabteilung Betreibungsinspektorat, hat die Betreibungsämter Berikon, Bremgarten, Fischbach-Göslikon, Islisberg, Jonen, Oberlunkhofen und Rottenschwil überprüft. Die Betreibungsämter gelten als sehr gut strukturiert, übersichtlich aufgebaut und organisiert. Die Inspektion konnte speditiv durchgeführt werden. Die Betreibungsämter sind gut geführt und halten sich an die gesetzlichen Bestimmungen. Der Stadtrat dankt Yves Mattenberger und seinem Team für die sehr gute Arbeit zugunsten des Betreibungsamtes Bremgarten, für ihren geschätzten Einsatz sowie insbesondere auch für die gute Zusammenarbeit. Weiteres zum Betreibungsamt: www.ba-bremgarten.ch.
Armee übt in Eggenwil
Die Schweizer Armee, Kommando Ausbildung – Lehrverband Genie/ Rettung/ABC, informiert, dass die Übersetzstelle Eggenwil vom 23. April bis 1. Mai zur Durchführung von Übersetzübungen benützt wird.
Personelles
Am 1. April hat Luana Salvisberg ihre Tätigkeit bei der Stadt aufgenommen. Sie ist als Polizeiassistentin bei der Regionalpolizei tätig. Der Stadtrat heisst sie herzlich willkommen und wünscht ihr weiterhin einen guten Start sowie viel Freude bei ihrer neuen Tätigkeit. Am 1. April hat Rafael Martins To sein Praktikum bei der Stadtkanzlei aufgenommen. Er wird das Team bis Anfang Mai unterstützen. Der Stadtrat wünscht Rafael Martins To interessante und lehrreiche Einblicke sowie fünf spannende Praktikumswochen bei der Stadt.
Mitwirkungsverfahren: Fragestunde am 17. April
Im Rahmen der Mitwirkungsverfahren räumliches Entwicklungsleitbild (REL) und kommunaler Gesamtplan Verkehr (KGV) sowie Teiländerung Bauzonenplan im Gebiet Oberebene (TZP Oberebene) findet am Mittwoch, 17. April, von 17 bis 21 Uhr im Rathaus für Interessierte eine Fragestunde statt, an der auch die mit dem Projekt betrauten Experten vertreten sind. Alle relevanten Dokumente der Mitwirkungsverfahren sind auf www. bremgarten.ch verfügbar. Papierversionen können in der Abteilung Bau eingesehen werden. Die Mitwirkungen enden am 30. April. Bis dahin müssen die Mitwirkungsbeiträge eingegangen sein.
Diverse Öffnungszeiten
Die Büros aller Verwaltungsabteilungen bleiben über Ostern wie folgt geschlossen: Donnerstag, 18. April, ab 16 Uhr, bis Montag, 22. April. In Notfällen sind erreichbar: Stadtkanzlei (Todesfälle) 079 596 98 01; Wasserversorgung 079 277 99 12 oder 079 743 17 43.
Die Stadtbibliothek hat während den Ferien vom 15. bis 28. April wie folgt geöffnet: Montag, 16 bis 19 Uhr; Mittwoch, 9 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Samstag, 10 bis 12 Uhr. Über Ostern: Donnerstag, 18. April, 15 bis 18 Uhr offen; Freitag, 19. April, geschlossen; Samstag, 20. April, 10 bis 12 Uhr offen; Montag, 22. April, geschlossen.
Das Hallenbad ist am Freitag, 19. April, geschlossen; Samstag, 20. April, 9 bis 17 Uhr offen; Sonntag, 21. April, geschlossen; Montag, 22. April, 9 bis 17 Uhr offen.
Baubewilligungen erteilt
Der Stadtrat resp. die Abteilung Bau hat Abbruch- resp. Baubewilligungen erteilt: Fürling Anton, Bremgarten, Neubau Parkplätze, Parz. Nr. 4331, Luzernerstrasse 42. – Müller Mario, Bremgarten, Neubau Parkplätze und Sichtschutz, Parz. Nr. 794, Sonnmattweg 13. – STWEG Stafflerstrasse 8a und 8b, Hermetschwil-Staffeln, Parkplatzerweiterung und Containerplatzumverlegung, Parz. Nr. 6049, Stafflerstrasse 8a und 8b. – Wolfisberg Real Estate AG, Hergiswil; Abbruch Geb. Nrn. 1343 und 1344, Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohnungen und Tiefgarage, Parz. Nr. 783, Friedhofstrasse 2a. --sk