Gleichwertiger Partner geworden
15.03.2019 BremgartenGV des Vereins Fachgeschäfte Altstadt (FAB)
Der Verein feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Sein dreiköpfiger Vorstand hat eine dringend nötige Verstärkung bekommen. In der Versammlung wurden die Daten für das ...
GV des Vereins Fachgeschäfte Altstadt (FAB)
Der Verein feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Sein dreiköpfiger Vorstand hat eine dringend nötige Verstärkung bekommen. In der Versammlung wurden die Daten für das Vollmondshopping festgelegt. Sabina Glarner ist neues Ehrenmitglied.
Lis Glavas
Der Verein Fachgeschäfte Altstadt ist aus der Ladengruppe des Handwerker- und Gewerbevereins entstanden. Die Erfahrung hatte gezeigt, dass in Handwerks- und Dienstleistungsbetrieben in mancher Hinsicht nicht die gleichen Herausforderungen und Interessen bestehen wie in Detailhandelsgeschäften. Die Trennung hat sich als sinnvoll erwiesen. Die beiden Vereine verkehren schwesterlich und brüderlich miteinander. Es bestehen auch Doppelmitgliedschaften. «Wir haben mit den verschiedenen Vereinen eine gute Zusammenarbeit aufbauen können und sind ein gleichwertiger Partner geworden im Städtli», bilanzierte Präsidentin Biggi Winteler in ihrem Jahresbericht.
Geballte Frauenpower
Die vielfältigen Aktivitäten des FAB sind zeitintensiv. Biggi Winteler (Heilstein-Schmuck) und ihre Vorstandskolleginnen Sonja Conrad (Schuhhaus Borner) und Jasmin Mach (Bijouterie Saner) sind entsprechend dankbar für die Verstärkung, die sie bekommen haben. Sandra Kläy (Bär Optik) liess sich zusätzlich für das Vizepräsidium motivieren. Es fehlt noch eine Kraft für das Aktuariat. Das erste Ehrenmitglied Rita Huber amtete als Tagespräsidentin. Sie trat als Revisorin zurück. Ihr Nachfolger ist Hans-Ruedi Bosshard (Boton).
Auf Antrag des Vorstandes wurde Sabina Glarner zum zweiten Ehrenmitglied ernannt. Wie Rita Huber hat sie sich mit Herzblut jahrelang für die Belange der Fachgeschäfte eingesetzt. Bekanntlich übergibt sie ihr Spielwarengeschäft Wundertüte jetzt an die Buchhändlerin Sandra Furrer, die im Ladengeschäft Wundertüte nun Bücher und Spielwaren anbieten wird.
Biggi Winteler und Simone Meier stellten das neue Logo vor, das sich der Verein zum Jubiläum gönnt. Auf einer Tragtasche soll es Imagewerbung für die Stadt machen. Mit der Tragtasche wird eine Jubiläumszeitung verteilt. In dieser wird zur Wettbewerbsteilnahme aufgerufen. Gefragt sind Fotos, auf welchen die Tasche an ungewöhnlichen Orten in Szene gesetzt wird. «Die Jubiläumszeitung gibt uns Gelegenheit, uns vorzustellen, erklärt den Wettbewerb, und wir Fachgeschäfte können unsere Aktionen lancieren», sagte die Präsidentin. Finanzieren kann der Verein die Tasche mit Unterstützung von Stadt, Bremgarten Tourismus und Aargau Verkehr.
Der Verein hat zurzeit 50 Aktivund Passivmitglieder. Der Jahresbeitrag liegt bei 400 beziehungsweise 100 Franken. Als Passivmitglieder zählen Ateliers, Cafés und Restaurants. Alle, die an den Aktivitäten wie Vollmondshopping usw. teilnehmen wollen, sind Aktivmitglieder. An Mitgliedsbeiträgen kommen 10 000 Franken zusammen. Der Aufwand beträgt rund 35 000 Franken. «Den Rest generieren wir mit Sponsorenund Kleinstbeträgen aus Standmieten usw.», so Biggi Winteler.
Mit etlichen weiteren Terminen wurden die Daten der Vollmondshoppings festgesetzt: Donnerstag, 21. März; Samstag, 18. Mai; Montag, 17. Juni; Dienstag, 16. Juli; der 15. August fällt aus, da er ein Feiertag ist; Dienstag, 14. September.