Kantonsschüler unterstützen medizinisches Zentrum in Malawi
Gemeinsam mit der Organisation International Project Aid (IPA) möchten die Jugendlichen der Kanti Wohlen die schlimmen Zustände verbessern. Es gibt viel zu ...
Kantonsschüler unterstützen medizinisches Zentrum in Malawi
Gemeinsam mit der Organisation International Project Aid (IPA) möchten die Jugendlichen der Kanti Wohlen die schlimmen Zustände verbessern. Es gibt viel zu tun.
Im Rahmen des Projektunterrichts an der Kanti Wohlen einigten sich die Schülerinnen und Schüler darauf, an einem Projekt in Malawi zu arbeiten. Nach einigen Recherchen und spannenden Diskussionen in der Klasse wählten sie das medizinische Zentrum in Yesaya Juba, im Norden von Malawi. Um das Projekt zu planen, stehen die Jugendlichen in engem Kontakt mit dem Projektpartner vor Ort. Bei jedem ihrer Schritte werden sie von einem Mitarbeiter von IPA begleitet und gecoacht.
Medizinische Grundausrüstung anschaffen
Während des Unterrichts arbeiten sie selbstständig in kleinen Gruppen an verschiedenen Tätigkeiten für die Projektplanung und die Spendensammlung. Eine Gruppe organisiert beispielsweise ein Volleyballturnier am 11. Mai in Muri, dessen Erlös dem Projekt zugutekommt (Anmeldung und Informationen unter www.volleyball-turnier-2019.jimdosite.com ).
Vor Ort befinden sich drei Krankenschwestern, ein Medical Assistant und ein Apotheker. Pro Tag behandeln sie zusammen etwa 300 Patienten aus einem Einzugsgebiet von 25 000 Menschen. Dennoch stehen für diese grosse Anzahl Patienten nur wenige Betten und wenig Platz zur Verfügung. Ausserdem gibt es nur bedingt Strom sowie fliessendes Wasser und es fehlt dramatisch an Geräten und Medikamenten. In Malawi versorgen die Angehörigen der Patienten diese mit Nahrung, jedoch ist keine Küche vorhanden. Sie müssen das Essen auf einer offenen Feuerstelle zubereiten, die sich im Zentrum befindet, und dafür müssen sie den weiten Weg auf sich nehmen.
Grund genug für die Jugendlichen von der Kanti Wohlen, sich zu engagieren. Sie möchten die Arbeit der Krankenschwestern vereinfachen, indem sie mit dem gesammelten Erlös möglichst viel erreichen. Viele verschiedene Teilprojekte wurden geplant. Je nach Höhe der Spenden ermöglichen sie den Bau von Personalwohnungen oder die Anschaffung einer medizinischen Grundausrüstung und von Betten.
Mit der Unterstützung können die Schülerinnen und Schüler von der Kanti Wohlen viel bewirken und den Einheimischen in Malawi helfen. --zg
Das Spendenkonto: Zürcher Kantonalbank, 8010 Zürich. – Konto lautet auf: International Project Aid. – IBAN: CH97 0070 0110 0034 4139 5.