Eine Fasnachtspremiere
26.02.2019 DottikonEinmaliger Fasnachtsumzug in Dottikon
Am Sonntag fand der Fasnachtsumzug in Dottikon statt – zum ersten Mal unter dem Patronat der Hübelschränzer.
Der Fasnachtsumzug in Dottikon ist ein Grossereignis: Alle zwei Jahre verwandelt sich das ...
Einmaliger Fasnachtsumzug in Dottikon
Am Sonntag fand der Fasnachtsumzug in Dottikon statt – zum ersten Mal unter dem Patronat der Hübelschränzer.
Der Fasnachtsumzug in Dottikon ist ein Grossereignis: Alle zwei Jahre verwandelt sich das Dorf in eine Fasnachtshochburg. Heuer fand er zum ersten Mal unter dem Patronat der Hübelschränzer statt. Die Rüeblizunft unterstützte die Fasnächtler tatkräftig, doch die Organisation lag bei den Hübelschränzern. «Wir sind sehr zufrieden mit dem Anlass», so OK-Präsident Gregor Rüdisüli. «Es gab keinerlei Zwischenfälle, es war ein durch und durch gelungener Anlass.» Unter dem Motto «Ziitlos» waren insgesamt 57 Gruppen am Umzug beteiligt – darunter Kindergarten, Schulen, Zünfte und Guggen. Aber auch Vereine und Turnvereine hatten teilweise mit viel Aufwand einen Wagen gebaut. «Wir schätzen, dass etwa 8000 bis 10 000 Besucher dabei waren, die bei diesem schönen Wetter den Weg nach Dottikon gefunden haben», so Rüdisüli. «Wir haben durchwegs positives Feedback erhalten und das freut uns sehr.» --red
Farbenfroher Marsch
Fasnachtsumzug in Dottikon mit 57 Gruppen
Wenn Prinzessinnen und Piraten die Strassen erobern und Konfetti in allen Farben die Kleider zieren, dann ist die Fasnachtszeit im Freiamt angekommen: In Dottikon hat sich Gross und Klein für den spektakulären Fasnachtsumzug versammelt.
Kunterbunte Strassen, Bonbonregen und zauberhafte Wesen an jeder Strassenecke – die Fasnacht in Dottikon ist in aller Munde. Am Umzug haben insgesamt 57 Gruppen und Vereine aus der nahen und fernen Region mitgemacht – eine stolze Zahl, die die Popularität des Fasnachtsumzuges in der Gemeinde widerspiegelt. «Ziitlos» ist das Motto der Fasnacht in Dottikon. Dem Thema entsprechend haben die herzigen Kindergärtner den Umzug eröffnet, sie durften mit ihren fabelhaften Uhren-Kostümen durch die farbenfrohen Strassen stolzieren. Zum Plausch der Besucher trägt jedoch die bunte Mischung der Teilnehmer bei: Der Fasnachtsumzug in Dottikon hebt sich durch die einzigartige Vielfältigkeit hervor. So haben auch berühmte Gesichter wie Globi, Mickey Mouse und die Stormtrooper aus den Star-Wars-Filmen der Freiämter Gemeinde am Fasnachtssonntag einen Besuch abgestattet.
Auch die Vielzahl der Guggen, die voller Herzblut und Enthusiasmus spielen, trägt zum originellen Charakter des Dottiker Fasnachtsumzuges bei. Die meisten Besucher waren nicht zum ersten Mal dabei, so auch Karin und Jasmin Marti aus Villmergen. Karin Marti ist schon seit Jahren im Fasnachtsfieber und konnte dies erfolgreich an ihre Tochter Jasmin weitergeben. Das Gesamtpaket in Dottikon stimmt einfach für Karin Marti, deswegen freut sie sich immer auf diesen Umzug. Ihre persönlichen Favoriten sind «die Villmerger und die Sarmenstorfer, weil mich mit ihnen viel verbindet». Über den imposanten Auftritt des Königreichs Heid-Heid aus Villmergen hat sie sich besonders gefreut.
Highlight im Publikum
In der grossen Menschenmasse ist die «Giraffenfamilie» besonders herausgestochen. Dahinter steckt die vierköpfige Familie Schmucki aus Schöftland. Mutter Nadja Schmucki ist gebürtige Wohlerin und durfte als Kind mit ihrem Vater und Bruder am Umzug teilnehmen. Nun möchte sie ihren zwei Sprösslingen die Fasnacht näherbringen – jedoch aus der Zuschauerperspektive. «Die Fasnacht mit Musik und Verkleidung ist eine lässige Angelegenheit für die Kinder. Es gibt viel Spannendes zu sehen», bemerkt Nadja Schmucki.
In der Tat, die zwei kleinen «Giraffenkinder» haben die Aufmerksamkeit von Gross und Klein erhalten und wurden von allen Seiten mit Zältli und Gummibärli beschenkt. Die schöne Zeit am Fasnachtsumzug in Dottikon wird den beiden lange in Erinnerung bleiben, genauso wie allen anderen Kindern, die gemeinsam mit Mami und Papi einen sonnigen und kunterbunten Nachmittag verbringen konnten.
Zufrieden mit Organisation
«Es war ein wunderbarer Umzug», so OK-Präsident Gregor Rüdisüli. «Wir schätzen, dass etwa 8000 bis 10 000 Besucher nach Dottikon an den Umzug gekommen sind.» Dass der Anlass so grossen Anklang fand, freut ihn sehr. «Wir haben durchwegs ein positives Feedback erhalten.» Schliesslich ist es das erste Mal, dass der Umzug unter dem Patronat der Hübelschränzer Dottikon stattfand. «Es hat hervorragend geklappt, die Rüeblizunft hat uns dabei tatkräftig unterstützt. Wir sind froh um alle, die uns geholfen haben, einen unvergesslichen Anlass zu gestalten.» --mnj