Anlass zum Thema Roboter in der Pflegi Muri
Die Zukunft der Pflege und Betreuung älterer Menschen steht vor grossen Herausforderungen. Mit Blick auf den Fachkräftemangel wird diskutiert, Roboter als Unterstützung bei Pflege- und ...
Anlass zum Thema Roboter in der Pflegi Muri
Die Zukunft der Pflege und Betreuung älterer Menschen steht vor grossen Herausforderungen. Mit Blick auf den Fachkräftemangel wird diskutiert, Roboter als Unterstützung bei Pflege- und Servicetätigkeiten sowohl im Privaten als auch in den Institutionen einzusetzen. Doch welche Gefühle weckt die Vorstellung, von einem Roboter unterstützt zu werden? Ein Anlass vom 15. Januar in der Pflegi geht dieser Frage nach.
In einer Studie will das Interdisziplinäre Kompetenzzentrum Alter der Fachhochschule St. Gallen (IKOA) die Sichtweise und Gefühle der relevanten Personen genau erheben. Dazu werden Personen ab 60 detailliert zu ihren Empfindungen gegenüber verschiedenen Robotern in unterschiedlichen Situationen im Service und in der Pflege befragt. Daraus soll ein umfassendes Bild der Schweizer Bevölkerung 60+ entstehen.
Teilnehmende 60+ gesucht
Am Dienstag, 15. Januar, um 14 Uhr wird das Team der IKOA aus St. Gallen im Raum Gerold des Neubaus Löwen der Pflegi Muri anwesend sein. Sie werden mit einem Film in die Thematik «Roboter in Service und Pflege» einführen, zusammen mit den freiwillig an der Studie Teilnehmenden Fragebögen ausfüllen und das Programm mit einer Diskussion abrunden. Neben den Studienteilnehmenden aus der Pflegi sind weitere Interessierte ab 60 Jahren zum Anlass, der maximal 90 Minuten dauert, willkommen. Die Teilnahme ohne Anmeldung ist kostenlos, alle erfassten Angaben bleiben anonym.
--red