Kellertheater: Morgengeschichten-Dinner im Restaurant Jojo
Die Autoren Paul Steinmann und Guy Krneta lesen aus ihrem grossen Morgengeschichten-Fundus. Ihre drei Auftrittsblöcke werden von einem Dreigangmenü umrahmt. Für diesen Anlass am 9. ...
Kellertheater: Morgengeschichten-Dinner im Restaurant Jojo
Die Autoren Paul Steinmann und Guy Krneta lesen aus ihrem grossen Morgengeschichten-Fundus. Ihre drei Auftrittsblöcke werden von einem Dreigangmenü umrahmt. Für diesen Anlass am 9. Februar spannt das Kellertheater mit der St. Josef-Stiftung zusammen.
Bernadette Oswald
«Das hat es so noch nie gegeben», freuen sich die Organisatoren Marco Erni vom Kellertheater und Markus Detmer, Leiter Gastronomie St. Josef-Stiftung. Auf Radio SRF1 sind Paul Steinmann und Guy Krneta jeweils am Morgen und einzeln zu hören. Beim Morgengeschichten-Dinner treten sie jedoch abends gemeinsam auf, und erst noch begleitet von kulinarischen Genüssen. Die Morgengeschichten sind kurze, von den Autoren selber erzählte literarische Texte, die von Montag bis Samstag um 8.40 Uhr ausgestrahlt werden. Paul Steinmann ist seit 2001 im Team, Guy Krneta seit 2006.
Menü abgestimmt auf Geschichten
Auch die Zusammenarbeit des Kellertheaters mit der St. Josef-Stiftung ist in dieser Art ein Novum. Das Kellertheater sucht jeweils Anfang Jahr externe Aufführungsorte, weil in dieser Zeit die Bühne für die Eigeninszenierung aufgebaut wird. Also klopfte Marco Erni bei der St. Josef-Stiftung an und fand sofort Gehör. «Es ist eine gute Idee, Kunst und Kulinarik in dieser Form zu verbinden», sagt Markus Detmer. Das gemeinsame Realisieren sei toll. «Wir sind Gastgeber unter der Leitung des Kellertheaters», präzisiert er. Marco Erni ergänzt, ihn freue sehr, dass das «Jojo» auf die Idee eingestiegen sei und die eigene Kreativität ins Programm einfliessen lasse. Das Menü ist abgestimmt auf die vorgetragenen Geschichten. Denn im ersten Block des Abends werden sich die Morgengeschichten um das Thema Essen drehen. Darin kommen beispielsweise ein «Süppli», Braten oder «Schoggigupf» vor. Also kreierte Küchenchef Manuel Laubacher das Dreigangmenü mit einem «Gemüsesüppli», Rindsbraten mit «Hördöpfelstock» und zum Dessert «Schoggigupf». Es wird auch ein vegetarisches Menü mit Gemüse-Stroganoff im Reisring angeboten.
Autoren bestens bekannt
Im zweiten Block lesen Paul Steinmann und Guy Krneta ihre jeweiligen Lieblings-Morgengeschichten vor und der andere Autor reagiert mit einer passenden Geschichte darauf. Im dritten Block werden Stichworte aus dem Publikum von den Autoren aufgegriffen und eine passende Geschichte herausgesucht. Gerne stehen die beiden auch für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Diese Interaktion und die Nähe zu den Künstlern sei eine weitere Spezialität dieses Abends, erklärt Marco Erni.
Die Tische werden strahlenförmig angeordnet sein, damit alle Gäste freie Sicht auf die Geschichtenerzähler haben. Diese sind im Kellertheater bestens bekannt. Guy Krneta ist Co-Autor vom Stück «Fiire» (2017) und war mit dem Gastspiel Xamlet mit Greis, Apfelböck & Anna Frey im Frühling 2017 zu Gast. Paul Steinmann ist ebenfalls Co-Autor von «Fiire» sowie Autor der weiteren Eigeninszenierungen «Polenliebchen» (2016) und «Mit Chrüüz und Fahne» (2012).
Das Morgengeschichten-Dinner beginnt um 18.30 Uhr. Die Platzzahl ist beschränkt. Reservationen können online unter www.kellertheaterbremgarten.ch oder bei Bär Optik, Marktgasse 25, 056 633 44 22 (Dienstag bis Samstag), gemacht werden.