An der Einwohnerratssitzung von gestern Montagabend orientierte Gemeindeammann Arsène Perroud ausführlich über den Fall Walter Dubler. Vor allem sprach er über die erarbeitete Vereinbarung. Und dass der Gemeinderat in dieser Sache stets in einer schwierigen Situation gewesen ...
An der Einwohnerratssitzung von gestern Montagabend orientierte Gemeindeammann Arsène Perroud ausführlich über den Fall Walter Dubler. Vor allem sprach er über die erarbeitete Vereinbarung. Und dass der Gemeinderat in dieser Sache stets in einer schwierigen Situation gewesen ist. Es habe sich ein «immenser Druck entwickelt», und der Gemeinderat sei nie Partei gewesen in diesem Verfahren, so Perroud. Letztlich ist es dennoch zu einer aussergerichtlichen Einigung mit dem entlassenen Gemeindeammann Walter Dubler gekommen. Diese Nachrichten kommunizierte Gemeindeammann Perroud bereits vor knapp drei Wochen – obwohl der Gemeinderat auf diese Mitteilungen eine Sperrfrist bis gestern Montag, 10. Dezember, auferlegt hatte. Zum Informationsleck sagte Perroud nichts.
Weiter legte der Gemeinderat zwei Antwortschreiben zu politischen Vorstössen im Fall Walter Dubler auf. Ausführliche Berichte über diese beiden Anfragen auf Seite 29.