Für Minuten fast ein Star
21.12.2018 WohlenKinder helfen Kindern: Zweitklässler des Halde bei «Jeder Rappen zählt» in Luzern
65 Zweitklässler aus dem Halde-Schulhaus setzten sich für die nationale Spendenaktion ein. Seit den Herbstferien haben sie sich mit dem Thema ...
Kinder helfen Kindern: Zweitklässler des Halde bei «Jeder Rappen zählt» in Luzern
65 Zweitklässler aus dem Halde-Schulhaus setzten sich für die nationale Spendenaktion ein. Seit den Herbstferien haben sie sich mit dem Thema beschäftigt. Höhepunkt war die gestrige Reise nach Luzern.
Chregi Hansen
«Ich hab dich im TV gesehen», ruft die Mutter der Tochter zu, als diese aus der Bahnhofsunterführung tritt. «Und ich habe alles aufgenommen, damit du es dir zu Hause anschauen kannst», fügt sie an. Auch viele andere Eltern sind da, um ihre Kinder nach der Reise in Empfang zu nehmen. Und diese erzählen voller Stolz von ihrem Ausflug. «Das Schönste war der Besuch vor der Glasbox, wo wir das Geld übergeben haben», berichtet ein Junge.
Doch die Eltern waren offenbar nicht die Einzigen, welche gestern per Livestream verfolgt haben, wie die Wohler Gruppe ihre Spende nach Luzern gebracht hat. «Wir haben ganz viele Nachrichten bekommen von Leuten, die uns in der Übertragung entdeckt haben. Teilweise auch von unseren Kollegen und Kolleginnen im Schulhaus», erzählt Akoja Ludl, eine der fünf beteiligten Lehrerinnen. Für ein paar Minuten waren die Wohler Schüler kleine Fernsehstars. «Unsere Aktion hat ganz schön Wellen geworfen», freut sich Ludl, bevor sie sich von allen Schülern und Schülerinnen verabschiedet.
Viel erlebt in Luzern
Für die 65 Zweitklässler des Halde war die Reise nach Luzern der Abschluss eines mehrwöchigen Projekts. Dabei wurden sie von insgesamt 12 Personen begleitet, neben den fünf Lehrerinnen hatten sich einige Freiwillige zur Verfügung gestellt. «Damit war es möglich, in Kleingruppen das weihnachtliche Luzern zu geniessen», freut sich Akoja Ludl. Möglich machte diese Reise die Theodor-und-Bernhard-Dreifuss-Stiftung aus Wohlen.
Allerdings: Der erste Gang in der grossen Stadt führte direkt auf den Europaplatz. Um das zuvor gesammelte Geld für die Aktion «Jeder Rappen zählt» abzugeben. «Es war schon eindrücklich, als die gesamte Gruppe vor der Glasbox stand. Auch Nik Hartmann hat gestaunt, als immer mehr Wohler vorbeigekommen sind», lacht Ludl. Dies umso mehr, als die Wohler noch ein zweites Mal auftauchten. «Weil sie beim ersten Gang das Autogramm vergessen haben», erzählt Begleiterin Irene Bachmann. Allerdings: Die grösste Gruppe bildeten an diesem Morgen nicht die Wohler, sondern die Kaminfeger, die aus der halben Schweiz nach Luzern gereist sind und in ihrer traditionellen Kluft aus der Menge herausragten. «Das war wirklich ein toller Anblick», sagt Kurt Meier, einer der Begleiter. Wie alle anderen auch schwärmt er von diesem Ausflug. «Es hat wirklich Spass gemacht.» Vor dem Vergnügen stand jedoch die Arbeit. Die Lehrerinnen der drei zweiten Klassen des Halde-Schulhauses (Petra Bichsel, Elvira Dubler, Akoja Ludl, Claudia Meier und Marlise Wüthrich) sind alle begeistert vom Projekt «Jeder Rappen zählt» (JRZ). Dieses Jahr werden dabei Kinder unterstützt, die kein Dach über dem Kopf haben. Es ist den Lehrerinnen dabei ein Anliegen, ihre Schüler für gesellschaftliche Themen zu sensibilisieren. Sie zu motivieren, für andere da zu sein, andere zu unterstützen und ihnen zu helfen im Rahmen der Möglichkeiten. Sie haben darum mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht das Thema Armut aufgenommen und thematisiert. Gebastelt und verkauft Doch die Klassen wollten auch helfen. Darum wurde schon im November eine Spendenaktion durchgeführt. Seit den Herbstferien haben die Schüler und Schülerinnen fleissig gebastelt. Sie haben Apfelschnitze getrocknet, Lesezeichen und schöne Teelichter gebastelt, Vogelfutterstellen gebaut, Kräutersalz zubereitet, Karten gemalt und vieles mehr. Mitte November schliesslich beteiligten sich die drei Klassen am Kreativ-Markt der Bibliothek Wohlen mit einem Verkaufsstand. Jedes Kind hat am Markt während einer Stunde die Kostbarkeiten verkauft. Und so sind nach zwei Markttagen 1852 Franken zusammengekommen. Seit der Spendenaktion Mitte November sind noch weitere Nötli und Münzen hinzugekommen, sodass am Donnerstag der unglaubliche Betrag von 2627.05 Franken gespendet werden konnte. Die Kinder und auch die Lehrerinnen sind so stolz. Und sie haben allen Grund dazu. «Was für ein toller Tag – wir schweben richtig», sagt Lehrerin Akoja Ludl.