Mit Kribbeln im Bauch
23.11.2018 BremgartenUnterwegs mit Verkehrsinstruktor Walter Friedli
Walter Friedli von der Regionalpolizei Bremgarten und Zoe Reinhard, die zwanzigjährige KEGA18-Wettbewerbsgewinnerin, verbrachten den letzten Montag gemeinsam – mit ganz unterschiedlichen ...
Unterwegs mit Verkehrsinstruktor Walter Friedli
Walter Friedli von der Regionalpolizei Bremgarten und Zoe Reinhard, die zwanzigjährige KEGA18-Wettbewerbsgewinnerin, verbrachten den letzten Montag gemeinsam – mit ganz unterschiedlichen Gefühlen.
Für Walter Friedli sollte es der letzte Tag sein, an dem er vor einer 2. Klasse steht, um den Kindern Verkehrsunterricht zu erteilen. Ende Februar geht der bekannte und sehr beliebte Verkehrsinstruktor nach 32 Einsatzjahren in Bremgarten und 16 Jahren in den umliegenden Gemeinden in Pension. Zoe Reinhard, die den Wettbewerb der Blaulichtorganisationen an der Gewerbeausstellung Kelleramt letzten August gewonnen hat, durfte Walter Friedli an diesem speziellen Tag begleiten.
Nicht die erste Begegnung
Die beiden begegneten sich nicht das erste Mal. Als Viertklässlerin wurde Zoe Reinhard von Walter Friedli auf die bevorstehende Veloprüfung vorbereitet. «Ich habe sehr gute Erinnerungen an den Unterricht mit dem sympathischen Polizisten, weniger gute aber an die praktische Prüfung auf der Strasse», meinte Zoe Reinhard lachend.
Friedli erzählte, wie er zu seiner Aufgabe als Verkehrsinstruktor kam. «Angefangen habe ich bei der Post in Niederrohrdorf. 1987 bekam ich das Angebot, als Parkhaushelfer und Hilfspolizist zu amten. Diese Chance habe ich gepackt und fortan den Leuten im Parkhaus geholfen, blaue Zonen kontrolliert und am Abend auf der damaligen ‹Kronen›-Kreuzung in Bremgarten den Verkehr geregelt.»
Er berichtete, wie er kurz darauf die Ausbildung zum Verkehrsinstruktor machte und anschliessend die Polizeischule absolvierte. Im Bremgarten und Umgebung kennt man ihn bestens. Nicht nur in Uniform und in polizeilicher Funktion, sondern auch als Marktchef des Reussstädtchens.
Als glückliche Gewinnerin durfte Zoe Reinhard aus einer Reihe von Preisen wählen. Entschieden hat sie sich für einen Tag bei und mit der Regionalpolizei Bremgarten. «Das Polizeiwesen hat mich schon immer fasziniert und ein solches Erlebnis lasse ich mir auf keinen Fall entgehen», so Reinhard. «Unser Tagesprogramm ist ja auch sehr abwechslungsreich», entgegnete Friedli. Am Morgen durfte die Gewinnerin den Regionalpolizisten bei der Arbeit auf dem Posten über die Schulter schauen. Dann ging es in die Schule zum Verkehrsunterricht und für den Nachmittag war eine Verkehrskontrolle draussen vorgesehen. Das heisst, Fahrzeuge anhalten und kontrollieren. «Eine für mich sehr aufregende Sache, da kommt schon ein ganz spezielles Kribbeln auf», meinte Zoe Reinhard. «Vor Polizeibeamten habe ich noch immer extrem Respekt und eine Polizeikontrolle ist und bleibt nichts Alltägliches für mich.»
Sehr guten Zugang zu Kindern
Auch nicht alltäglich war der Besuch bei den Zweitklässlern. Kommt Polizist Friedli in die Klasse, ist das für die Kleinen noch immer aufregend. So begrüssten die zukünftigen Veloprüfungsanwärter Walter Friedli schon vor dem Schulzimmer mit Namen und Handschlag. «Die Kinder kennen mich seit dem Kindergarten, deshalb sind sie so vertraut. Denn am ersten Chindsgitag bekommen die Buben und Mädchen persönlich von mir ihren Leuchtbändel überreicht», erklärte Friedli. Das Thema des Unterrichts lautete «Gehen und Fahren». Wie wird in der Gruppe gegangen? Wie überquert man eine Strasse? Auf welcher Strassenseite geht man, wenn es kein Trottoir hat? Friedli hat einen sehr guten Zugang zu den Kindern, die aufmerksam zuhörten und mit viel Einsatz dabei waren. Zum Schluss erinnerte der Verkehrsinstruktor die Kinder: «Vergesst nicht, was ihr gelernt habt.»
Bewegender Abschied
Sichtlich bewegt verabschiedete er sich dann von seinen kleinen Weggefährten mit den Worten: «Das war meine letzte Stunde Verkehrsunterricht in der zweiten Klasse, denn bald werde ich pensioniert. Doch wir werden uns in Bremgarten bestimmt wieder begegnen.» --bma