Migros kommt nach Villmergen
30.11.2018 VillmergenInsgesamt 31 Wohnungen sollen im Gebäudekomplex vom «Rössli» entstehen. Aktuell liegt das Baugesuch öffentlich auf. Die Mediensprecherin der Migros Aare bestätigt ausserdem, dass die Genossenschaft eine Filiale im «Rössli» eröffnen ...
Insgesamt 31 Wohnungen sollen im Gebäudekomplex vom «Rössli» entstehen. Aktuell liegt das Baugesuch öffentlich auf. Die Mediensprecherin der Migros Aare bestätigt ausserdem, dass die Genossenschaft eine Filiale im «Rössli» eröffnen wird.
Wohnen im «Rössli»
Villmergen: Baugesuch für die Überbauung «am Dorfplatz» liegt öffentlich auf
31 Wohnungen, Gewerberaum und eine Tiefgarage: So soll die Überbauung im Gebäude vom «Ochsen» und «Rössli» aussehen. Die Migros Aare bestätigt zudem, dass sie in dem Lokal eine Filiale eröffnen wird. Läuft alles nach Plan, könnte es im Sommer 2021 bereits so weit sein.
Chantal Gisler
Es ist ein Mammutprojekt, das in Villmergen öffentlich aufliegt. Nachdem die Theatergesellschaft Villmergen den Gasthof Rössli ein letztes Mal hat aufleben lassen, zeigt sich nun, wie der Gebäudekomplex künftig aussehen soll. Bis Montag, 24. Dezember, liegt das Gesuch noch öffentlich auf der Gemeindeverwaltung auf.
Insgesamt 22 Millionen Franken will die Firma AVEO Services AG aus dem zürcherischen Bassersdorf in das Projekt investieren. Erarbeitet wurde das Projekt von der ortsansässigen Xaver Meyer AG. Entstehen sollen auf drei Stockwerken 3 1,5-, 15 2,5- und 13 3,5-Zimmer-Wohnungen, total also 31. Die Wohnungen im ersten Stockwerk sind mit einer Loggia und einem grossen Sitzplatz ausgestattet. Dazu kommt ein Gewerberaum im Erdgeschoss sowie eine zweistöckige Tiefgarage mit insgesamt 85 Parkplätzen. Von dort aus sollen insgesamt vier Aufzüge die Besucher oder Bewohner in die oberen Geschosse bringen. Das Erdgeschoss des «Rössli» soll in einen Velounterstand verwandelt werden. Im Zentrum des «Rössli» ist ein Restaurant vorgesehen. Darüber soll eine Galerie gebaut werden. Dort, wo heute der «Ochsen» ist, wird ein Gewerberaum entstehen.
Abbruch und Neuaufbau
Das «Rössli» soll künftig in einer hellen Farbe, die zur bestehenden Situation passt, daherkommen. Die Fenster und die historische Fassade sollen ebenfalls nicht gross verändert werden, da der Kanton verlangt, dass sie bestehen bleibt. Daher sind hier ein Abbruch und ein Neuaufbau vorgesehen, da nicht das gesamte Gebäude, sondern nur die Wappentafel unter Denkmalschutz steht.
In ebenfalls heller Farbe und zementgrau soll der «Ochsen» erstrahlen. Das zusätzliche Hofhaus soll sich mit einem dunklen braungrau in die Situation einpassen. Die Dachziegel sollen in dazu passender braunroter Farbe daherkommen. Die Baudauer soll 24 Monate betragen, wenn alles nach Plan läuft, könnte schon im Sommer 2019 mit der Realisation begonnen werden.
Kommt die Migros ins Dorf?
Schon seit längerer Zeit kursieren Gerüchte im Dorf, dass die Migros im «Rössli» eine Filiale eröffnen will. Diese kommen offenbar nicht von ungefähr, wie Daniela Lüpold, Mediensprecherin der Migros Aare, auf Anfrage erklärt: «Die Migros plant in Villmergen – im Rahmen des Neubauprojekts auf dem Areal der Gasthäuser Ochsen und Rössli – einen Supermarkt mit rund 760 m² Verkaufsfläche.» Damit will die Genossenschaft dem Bedürfnis nach einem Nahversorger für die Kunden in Villmergen begegnen. Auch Gemeindeammann Ueli Lütolf freut sich sehr über die Eröffnung einer Migrosfiliale. «Es ist eine Erweiterung des Angebots zusätzlich zum Coop, sodass die Leute beim Einkauf im Dorf bleiben können.» Generell steht er dem Projekt sehr offen gegenüber. «Das Dorfbild wird damit definitiv aufgewertet, besonders, da zur Fassade mit dem historischen Wappen Sorge getragen wird.»
Sperrungen
Dem Baugesuch ist zu entnehmen, dass während der Phase, in der die Fassade des «Ochsen» abgebrochen wird, ein Teilbereich der Strasse abgesperrt ist. Der Verkehr wird dabei mit Lotsen geregelt, für Fussgänger ist der Durchgang während fünf Tagen gesperrt. Für ganze zwei Wochen gesperrt werden soll die Schulhausstrasse neben dem «Rössli», während an der Fassade des Gasthofes gearbeitet wird. --chg