Die Grenzgängerin und Extremsportlerin Evelyne Binsack berichtet am 9. November um 20.15 Uhr im Kantiforum über ihre unendlich vielen Erfahrungen am Limit.
Was Willenskraft bedeutet, zeigte Evelyne Binsack der Welt während ihrem 484-Tage-Abenteuer «Expedition ...
Die Grenzgängerin und Extremsportlerin Evelyne Binsack berichtet am 9. November um 20.15 Uhr im Kantiforum über ihre unendlich vielen Erfahrungen am Limit.
Was Willenskraft bedeutet, zeigte Evelyne Binsack der Welt während ihrem 484-Tage-Abenteuer «Expedition Antarctica» von 2006 bis 2008. Dieses führte die Extremsportlerin auf 25 000 Kilometern durch 16 verschiedene Länder auf vier verschiedenen Kontinenten von der Schweiz bis an den Südpol: Zuerst per Fahrrad von zu Hause aus bis zum Südzipfel Chiles. Dann weiter zu Fuss und ohne Aussenunterstützung mit Ski und Schlitten durch den kältesten Kontinent der Welt, die Antarktis, bis sie den am weitesten entfernten Punkt der Erde erreichte.
Als eine der ersten Frauen Europas absolvierte Evelyne Binsack die Ausbildung zur diplomierten Bergführerin und liess sich später auch als Berufs-Helikopterpilotin ausbilden. Sie bewältigte unter anderem die Eigernordwand gleich mehrere Male: Im Alleingang, im Winter und als Team für eine Realtime-Dokumentation fürs Fernsehen.
Evelyne Binsack kletterte auf die höchsten Gipfel des Himalajas und ist die erste Schweizer Frau, die «alle drei Pole» (Mount Everest, Südpol und Nordpol) aus eigener Muskelkraft erreicht hat.
In all ihren Facetten ist Evelyne Binsack vor allem eines: Eine Grenzgängerin, die die Herausforderungen sucht und meistert, sich weiter treibt zu den Extremen und deren Leben daraus besteht, die vielfältigsten Erfahrungen zu sammeln. --fam
Evelyne Binsack im Kantiforum. Freitag, 9. November, 20.15 Uhr, Aula Kanti Wohlen.