Klösterli: Vernissage zur gemeinsamen Ausstellung von Tagesstätte und Galerie Flussreif
Zum Thema «Glanz und Glitter» zeigt die Kreativ-Werkstatt der St. Josef-Stiftung Engel und Girlanden. Dominique Andereggen präsentiert ...
Klösterli: Vernissage zur gemeinsamen Ausstellung von Tagesstätte und Galerie Flussreif
Zum Thema «Glanz und Glitter» zeigt die Kreativ-Werkstatt der St. Josef-Stiftung Engel und Girlanden. Dominique Andereggen präsentiert Fotobilder zu seinem Projekt «Sons of the Moon» über Menschen mit Albinismus.
Bildschöne Engel fliegen durch den Kreuzgang. Sie haben wunderhübsche Frisuren, Kleider und Flügel und musizieren mit Geigen, Harfen oder Trompeten. Die Unikate aus der Tagesstätte erfreuen sich grosser Beliebtheit. Es gebe unterdessen einen richtigen Engel-Fanclub, sagte die Leiterin der Tagesstätte, Alexandra Steuer. Sie erklärte, dass 80 Prozent der Herstellung ihrer Produkte von den 21 Betreuten angefertigt werden. Den Rest übernehme das achtköpfige Team. Schmuckstücke sind auch die Girlanden mit raffiniertem Detail. Durch einen Karabinerhaken können Teile saisonal ausgewechselt werden.
«Lassen Sie sich berühren»
Es sei eine schöne Tradition, dass die Tagesstätte jährlich ihre kunstvoll angefertigten Produkte vorstelle, sagte Stiftungsleiter Thomas Bopp, zur Eröffnung der Ausstellung. «Die Tagesstätte ist ein Ort der Begegnung und der Kreativität, in der eine Vielzahl von einzigartigen Kunstwerken entsteht. Ebenso ist es Tradition, diese Ausstellung gleichzeitig mit einem Künstler aus der Region zu präsentieren.» Dieses Jahr stellt Dominique Andereggen, Inhaber der Galerie Flussreif, seine eindrücklichen Bilder vor, die Menschen mit Albinismus zeigen. Albinismus ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung. «Lassen Sie sich von der Ausstellung berühren», forderte Thomas Bopp auf.
Dominique Andereggen erklärte, wie sein Projekt «Sons of the Moon» entstanden ist. Bis 2012 verbrachte der Fotograf und Sportlehrer insgesamt sechs Jahre in Tansania und in Mozambique. In dessen Hauptstadt Maputo eröffnete er 2007 zusammen mit seiner damaligen Partnerin Solange dos Santos das erste professionelle Fotostudio des Landes. Betroffen vom Schicksal der Menschen mit Albinismus stellte das Paar die Aufklärungskampagne «Sons of the Moon» auf die Beine. Dank Unterstützung vom DEZA (Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit) konnte das Projekt gegen die Ausgrenzung und Diskriminierung von rund einer Million Betroffener erfolgreich lanciert werden.
Aktion für Sonnenschutzmittel
«Wir wollen die Schönheit dieser Menschen zeigen», erklärte Andereggen bei einem Rundgang durch die Ausstellung. Die Kampagne habe unterdessen Früchte getragen, zum Beispiel werden Kinder mit Albinismus viel weniger weggesperrt. Aktuell engagiert er sich für die Beschaffung von dringend benötigten Sonnenschutzmitteln. Denn Menschen mit Albinismus sind extrem sonnenempfindlich und haben ein stark erhöhtes Risiko für Hautkrebs. 50 Prozent vom Erlös seiner Bilder, Fotobücher oder Fotojahreskalender der Stadt Bremgarten gehen an dieses Projekt.
Die Ausstellung im Klösterli der St. Josef-Stifung dauert bis 14. Dezember und ist jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr und während des Christchindli-Märts geöffnet. Am Märt hat die Tagesstätte auch Filzprodukte, Karten, Kerzen und schöne Flaschen mit sandgestrahlter Verzierung im Angebot. --bo