Ein Feuerwerk an Kreativität
30.10.2018 KüntenFamilienkonzert des Musikvereins
Es war nicht anders zu erwarten, die Mehrzweckhalle war bis auf den letzten Platz belegt. Nach dem grossen Erfolg von 2017 lud der Musikverein Künten zum zweiten Familienkonzert mit dem Kinderbuchautor und Komiker Peach ...
Familienkonzert des Musikvereins
Es war nicht anders zu erwarten, die Mehrzweckhalle war bis auf den letzten Platz belegt. Nach dem grossen Erfolg von 2017 lud der Musikverein Künten zum zweiten Familienkonzert mit dem Kinderbuchautor und Komiker Peach Weber und seinem Zwerg Stolperli ein.
Auch wenn das zweite Kinderbuch von Peach bei diesem Anlass eine grosse Rolle spielte, Ziel des Konzerts war, einem jungen Publikum die Welt der Musik und der Instrumente näherzubringen. Deshalb war die Aufführung nicht nur ein grosses Erlebnis für die Augen und die Ohren, sondern auch beim Anfassen und Ausprobieren der vielen unterschiedlichen Musikinstrumente. Mit viel Hingabe, Freude und Geduld zeigten die Musiker nach dem Auftritt den potenziellen Jungtalenten ihre Instrumente, erklärten sie und liessen die Kinder darauf spielen. Die Kostproben auf Bassposaune, Cornet oder am Schlagzeug überzeugten durchaus und zauberten nicht nur den kleinen Virtuosen ein Lächeln ins Gesicht.
Absolute Profis am Werk
Alle Stücke zur zweiten Geschichte von Zwerg Stolperli hat Dirigent Stefan Märki wieder eigens komponiert. Stundenlang im stillen Kämmerlein, wie er verriet. Auf die Frage, wie die Zusammenarbeit mit Peach Weber sei, meinte der erfolgreiche Komponist: «Es ist alles sehr spontan und unkompliziert. Mit meiner Idee bin ich seinerzeit auf Peach Weber zugegangen, und der hat bei einem persönlichen Treffen ebenso spontan zugesagt.» Dass nun die Erfolgsgeschichte des letzten Jahres eine Fortsetzung fand, sei eine grosse Freude für ihn und alle Mitglieder des Musikvereins. Dass es nur wenige Kontakte und Abstimmungen brauchte, zeugt davon, dass Stefan Märki wie auch Peach Weber absolute Profis sind.
Gab es denn auch Herausforderungen? «Oh ja», berichtete Stefan Märki. «Sich zu finden, war doch nicht ganz einfach. Es ist nicht zu unterschätzen, dass für dieses Projekt zwei völlig andere Stilrichtungen und Persönlichkeiten aufeinandertreffen. Der Komiker ist Alleinunterhalter, wir sind ein 30-köpfiges Orchester. Es braucht schon einiges, um die Abläufe von Text und Musik auf die Reihe zu bekommen. Und viel Herzblut von allen Beteiligten muss mit dabei sein, sonst funktioniert das nicht.»
Freude ins Publikum getragen
Das Familienkonzert bewies aber einmal mehr eindrücklich, dass der MV Künten geradezu prädestiniert ist für ein solches Feuerwerk an Kreativität. So hat das ganze Ensemble während der Vorführung nicht nur seine hochstehenden musikalischen Qualitäten präsentiert, sondern seine persönliche Freude ins Publikum getragen, und zwar vom ersten bis zum letzten Takt. Wie Musiker Christoph Looser den emotionalen Auftritt empfand, schilderte er nach dem Konzert so: «Es ist auch für uns immer wieder faszinierend, den regen Publikumsaufmarsch zu erleben und das Interesse an unserer Leidenschaft und Musik.»
Nach dem Stolpern aufstehen
Zwerg Stolperli – der übrigens das Zwergen-Gymnasium besuchte – und seine Wegbegleiter, allen voran seine Freundin Fee Amandalina, deren Zauberstab in dieser Geschichte kaputtgeht, ist auch der Hauptakteur der zweiten Geschichte. So haben die die jungen und älteren Zuhörer erfahren, dass Stolperli mit seinem Erfinder Peach Weber einiges gemeinsam hat. Nicht nur die Vorliebe für Heidelbeeromeletten, sondern auch das Wissen, dass man sich überhaupt nicht schämen muss, wenn man stolpert. Wichtig ist nur, dass man immer wieder aufsteht, wenn man hingefallen ist. Die Kleinsten durften das bei einem Lied von Peach Weber und unter seiner Anleitung dann vor Ort gleich proben. --bma