Bürgertalk im Ortsbürgersaal
30.10.2018 Fischbach-GöslikonAus dem Gemeindehaus Fischbach-Göslikon
Zum zweiten Mal laden Mitglieder des Gemeinderats die Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Gesprächsrunde über aktuelle Themen ein. Der Bürgertalk findet am Samstag, 10. November, um 10 Uhr im Ortsbürgersaal ...
Aus dem Gemeindehaus Fischbach-Göslikon
Zum zweiten Mal laden Mitglieder des Gemeinderats die Einwohnerinnen und Einwohner zu einer Gesprächsrunde über aktuelle Themen ein. Der Bürgertalk findet am Samstag, 10. November, um 10 Uhr im Ortsbürgersaal im Gemeindehaus statt. Die Gemeinderäte beantworten Fragen zu Traktanden der bevorstehenden «Gmeind», nehmen Anliegen auf und diskutieren mit den Anwesenden Themen, die im Zusammenhang mit der Gemeinde beschäftigen.
Altkleidersammlung
Texaid hat im letzten Jahr insgesamt rund 36 000 Tonnen gebrauchte Kleidungsstücke, Schuhe sowie Haushaltstextilien in der ganzen Schweiz gesammelt und einer sinnvollen Weiterverwendung zugeführt. In Fischbach-Göslikon wurden 9961 Kilogramm Kleider gesammelt. Daraus konnte ein Erlös von Fr. 2151.60 karitativen Zwecken zugeführt werden.
Einwandfreies Trinkwasser
Am 19. September wurde das Trinkwasser vom Amt für Verbraucherschutz geprüft. Die Resultate der Proben entsprechen den Anforderungen an Trinkwasser gemäss Hygieneverordnung. Die Proben wiesen somit eine einwandfreie mikrobiologische Qualität auf. Die physikalischen und chemischen Untersuchungsergebnisse liegen im Bereich der Erfahrungswerte für einwandfreies Trinkwasser gemäss dem schweizerischen Lebensmittelbuch.
Lichterumzug am 6. November
Am Dienstag, 6. November, findet der Lichterumzug der Schule statt. Das bunte Lichtermeer kann vom Trottoir aus bewundert werden. Um 18 Uhr starten die Kinder des Kindergartens und der Primarschule mit ihren Räbeliechtli und Kürbislaternen beim Schulhaus. Der Umzug führt über die Lohrenstrasse, Ifangstrasse, Wygartenstrasse, Tobeläckerstrasse, Hinterdorfstrasse, Oberdorfstrasse, Lohrenstrasse, Bodenackerstrasse und Schulstrasse zurück zum Schulhaus. Lieddarbietungen sind am Ende der Ifangstrasse, am Ende der Schmittenstrasse und am Ende der Bodenackerstrasse zu hören. Die Rückkehr zum Schulhaus erfolgt gegen 18.45 Uhr; hier gibt es vor dem Schulhaus Lörhli ein Liedkonzert. Der Familienverein bietet im Anschluss an das Konzert Würste mit Brot und Kürbissuppe zum Verkauf an.
Gesamtrevision der Nutzungsplanung
An der Gemeindeversammlung vom 24. Juni 2015 haben die Einwohner dem Verpflichtungskredit von 155 000 Franken für die Gesamtrevision der Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland zugestimmt. Unterdessen wurde die erste Vorprüfung durch den Kanton abgeschlossen, das Planwerk wird zur zweiten Vorprüfung beim Kanton eingereicht. Parallel dazu werden die Dokumente der Gesamtrevision Nutzungsplanung für das Mitwirkungsverfahren aufgelegt. Dieses dauert vom 13. November bis 13. Dezember. Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens kann man sich zum Projekt äussern und Änderungsvorschläge einbringen.
Am Dienstag, 4. Dezember, findet um 19 Uhr im Ortsbürgersaal im Gemeindehaus eine Informationsveranstaltung zur Gesamtrevision Nutzungsplanung statt. An diesem Anlass werden die wichtigen Schritte dargelegt und Fragen beantwortet. Vertreter des Gemeinderates und die Ortsplanerin werden über die Gesamtrevision informieren und Auskunft geben. Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich zur Informationsveranstaltung eingeladen.
Neue Signalisation für die Zufahrt zur Sandbank
Bei der Sandbank an der Reuss ist Littering ein Dauerthema. Der Gemeinderat musste feststellen, dass man das Problem trotz Ausnahmeregelung und konsequentem Aufsammeln des Abfalls nicht in den Griff bekommt. Um das Problem in den Griff zu bekommen, hat der Gemeinderat entschieden, die bestehende Ausnahmeregelung durch ein permanentes Fahrverbot zu ersetzen. Die Zufahrt zur Sandbank soll demnach Motorwagen und Motorrädern untersagt werden (ausgenommen Militär, Forst und landwirtschaftlicher Verkehr). Fahrräder und Töffli dürfen uneingeschränkt zur Sandbank fahren. Die Änderung der Signalisation wird am 2. November öffentlich ausgeschrieben. Die Regelung tritt erst nach Ablauf der 30-tägigen Auflagefrist mit der Änderung der Signalisation in Kraft und wird von der Regionalpolizei kontrolliert.
Vier Baubewilligungen erteilt
Der Gemeinderat hat unter Auflagen folgende Baubewilligungen erteilt: Ersetzen Ligusterhecke beim Parkplatz mit WPC-Sichtschutzwand an Arthur Baumann, Zimmerrainstrasse 6, Fischbach-Göslikon. – Schwimm bad an Arthur Baumann, Zimmerrainstrasse 6, Fischbach-Göslikon. – Neubau Mehrfamilienhaus an Brunner + Kottmann Immobilien AG, Aettigüpfstrasse 19, Zufikon. – Nutzung eines Teils der Parzelle als Werkplatz an Martin Hufschmid, Brühlmattenstrasse 26, Fischbach-Göslikon. --gk