Baugesuch für Sanierung und Gestaltung der unteren Altstadt liegt auf
Die Gestaltung ist umstritten. Vier von insgesamt 25 Parkplätzen sollen wegfallen und zwei Bäume auf dem Kornhausplatz durch vier neue ersetzt werden. Es ist ein Kompromiss ...
Baugesuch für Sanierung und Gestaltung der unteren Altstadt liegt auf
Die Gestaltung ist umstritten. Vier von insgesamt 25 Parkplätzen sollen wegfallen und zwei Bäume auf dem Kornhausplatz durch vier neue ersetzt werden. Es ist ein Kompromiss gegenüber der Vorlage, den Gegner nicht akzeptieren.
Lis Glavas
Vorgesehen war der Verzicht auf insgesamt sieben Parkplätze und die Pflanzung von sechs neuen Bäumen auf dem Kornhausplatz. Gegnern genügt der vom Stadtrat angebotene Kompromiss nicht. Eine Einsprache gegen das Baugesuch sei bereits eingegangen, eine zweite sei angekündigt, sagt Walter Beer, Sachbearbeiter Tiefbau in der Bauverwaltung.
Einsprache vorauszusehen
Gegen den Verlust von Parkplätzen und den Ersatz der Bäume auf dem Kornhausplatz hatte der Unterstädter Alois Stutz mobil gemacht. Vor der Gemeindeversammlung im Juni, an der die Sanierung von Strassen und Werkleitungen in Unterstadt und Wohlerstrasse für 8,04 Millionen Franken genehmigt wurde, hatte er 150 Unterschriften gesammelt. Ein Einigungsversuch des Stadtrates misslang. Notfalls werde er bei der Auflage des Bauprojekts mit Einsprache weiterkämpfen, kündigte Alois Stutz an.
Nun liegt in der Bauverwaltung ein grossformatiger Plan auf, der die vorgesehene Gestaltung veranschaulicht. Die vier Parkplätze vor dem Kornhausplatz sollen wegfallen, die zwei Bäume auf dem Platz durch vier gelbe Kastanien ersetzt werden. Neu hinzukommen soll eine Krimlinde auf dem Stutzplatz. Gepflästert wird mit Wacken und Gubersteinen in zwei Typen. Teilweise kann vorhandenes Material wiederverwertet werden.
Eingezeichnet sind vier Anlagen mit Unterflurcontainern, voraussichtlich würden drei davon gebaut, erklärt Walter Beer. Die Firma Hürlimann, welche für den Abtransport des Abfalls zuständig ist, werde das Volumen des anfallenden Materials demnächst noch schätzen. Eingezeichnet sind Unterf lurcontainer beim Stadteingang (Augraben), neben dem Parkplatz beim Hermannsturm, beim Kornhaus und bei der Liegenschaft Reussgasse 5. Mit Letzterer würden auch die privaten Container der Liegenschaften Reussgasse 7 bis 11 ersetzt. Verteilt auf die gesamte untere Altstadt werden 30 neue Kandelaber mit LED-Beleuchtung gesetzt.
Das Baugesuch liegt bis 23. Oktober auf. Der Baubeginn soll im März stattfinden.