HGV-Mitglieder besuchten Gewerbetreibende in der Altstadt
Vor bald zehn Jahren separierten sich die Inhaber der Fachgeschäfte Altstadt vom Handwerker- und Gewerbeverein. Bei Bedarf kooperieren die beiden Vereine. So war der HGV-Besuch auf dem ArtWalk ...
HGV-Mitglieder besuchten Gewerbetreibende in der Altstadt
Vor bald zehn Jahren separierten sich die Inhaber der Fachgeschäfte Altstadt vom Handwerker- und Gewerbeverein. Bei Bedarf kooperieren die beiden Vereine. So war der HGV-Besuch auf dem ArtWalk ein Treffen unter Kollegen.
Lis Glavas
Früher befasste sich im HGV eine Ladengruppe mit den Bedürfnissen der Altstadtgeschäfte. Zur Abspaltung und Vereinsgründung entschlossen sich deren Inhaberinnen und Inhaber aus praktischen Gründen. Die Herausforderungen, denen sie sich zu stellen haben, unterscheiden sich wesentlich von denen der Handwerksund Dienstleistungsbetriebe auf dem übrigen Stadtgebiet. Aktuell seien zehn Unternehmerinnen und Unternehmer Doppelmitglieder, erklärte Andreas Burlet, Präsident des HGV.
Er begrüsste 40 HGV-Mitglieder in der Trotte, bevor sie sich in drei Gruppen einen Eindruck vom Art-Walk des Vereins Fachgeschäfte Altstadt (FAB) verschafften. «Unser Verein zählt momentan 124 Mitglieder», informierte er. «Fünf Interessenten können wir an der nächsten GV aufnehmen.»
Den jährlichen Firmenbesuch hat der HGV auf den Septembertermin des Vollmondshoppings verschoben, um den grossen Effort des FAB für Kunstmonat und ArtWalk zu würdigen. «Grossartig, wie der Verein die Fachgeschäfte mit Kunst und Kultur verbindet», erklärte Andreas Burlet beim Apéro. «Es erfordert sicher einen langen Atem, aber der Christchindli-Märt fing auch mal klein an. Ich wünsche dem FAB und seinem OK ArtWalk einen Flächenbrand.»
Nebeneffekt ist deutlich
Andreas Burlet stellte die FAB-Präsidentin Biggi Winteler als Mitinitiantin des ArtWalk vor, als «Mitschuldige». Tatsächlich war es Michael Brewer vom «Something Special», der dieses Konzept aus den USA für die Altstadt Bremgartens vorschlug. «Nächstes Jahr ist unser Verein zehn Jahre alt», erzählte Biggi Winteler. «Bereits in einem Monat beginnt das OK wieder mit den Vorbereitungen für den fünften Kunstmonat September.» 60 Kunstschaffende stellten dieses Jahr bei 50 Gastgebern aus. «Als immer mehr Künstler einzogen, wurde der positive Nebeneffekt immer deutlicher. Kunstinteressiertes Publikum sieht, was das Städtchen zu bieten hat. Bei meiner Mitarbeit in der Vereinigung Aargauer Altstädte habe ich beispielsweise festgestellt, dass nur noch in 3 von 13 beteiligten Altstädten und historischen Dorfkernen ein Bäcker, ein Metzger und ein Lebensmittelladen zu finden sind.»
Nach dem Apéro liessen sich die HGV-Mitglieder in drei Gruppen und auf verschiedenen Touren einen Einblick in die Zusammenarbeit der Fachgeschäfte Altstadt mit Kunstschaffenden geben. Nach rund einer Stunde trafen sie sich wieder in der Trotte zu einem Imbiss und zur Kontaktpflege.
Finissage heute Freitag
Der Verein Fachgeschäfte Altstadt lässt heute ab 18 Uhr den Kunstmonat September mit Kulturschaffenden und der Bevölkerung ausklingen. «Zahlreiche Künstler werden anwesend sein», weiss Biggi Winteler. Das Treffen findet in der Trotte am Schellenhausplatz statt. Im Angebot stehen Älplermagronen. In einer Dia-Show werden Impressionen auf die Fassade des Schellenhauses projiziert. Dazu gibt es stimmige Musik mit «Pat’elle» und Feuerakrobatik von «Baden brennt».