Alles bereit für tolle Eissaison
28.09.2018 WohlenAm Samstag ist die neue Halle erstmals geöffnet – die Einweihung folgt in drei Wochen
«Der warme September war eine Herausforderung», erklärt Geschäftsleiter Christian Meier. Umso glücklicher ist er, dass es jetzt ...
Am Samstag ist die neue Halle erstmals geöffnet – die Einweihung folgt in drei Wochen
«Der warme September war eine Herausforderung», erklärt Geschäftsleiter Christian Meier. Umso glücklicher ist er, dass es jetzt pünktlich losgeht.
Chregi Hansen
Zur Eröffnung der sanierten Badi schnitten die Verantwortlichen Anfang Juli ein Band durch. So, wie es üblich ist. Jetzt, knapp drei Monate später, nimmt die Eishalle den Betrieb auf. Auf eine eigentliche Eröffnung wird bewusst verzichtet. «Wir wollen den Betrieb nach und nach hochfahren», sagt Christian Meier. «Erste Erfahrungen sammeln. Und uns voll und ganz auf das grosse Eröffnungsfest am 20. und 21. Oktober konzentrieren.»
Grosses Interesse an Eiszeit
Heisst: In der ersten Woche steht die Halle voll und ganz für den öffentlichen Eislauf zur Verfügung. In der zweiten Woche nehmen dann die drei Hockey-Clubs das Training auf. Nach den Herbstferien werden die ersten Schulklassen erwartet. Und unmittelbar nach der Einweihung startet der Eislaufclub in die Saison.
«Das Interesse an der neuen Halle ist gross», kann Meier berichten. Man hätte mehr Eiszeit vermieten können, als zur Verfügung stand. So gab es beispielsweise sehr viele Anfragen für Firmenanlässe. «Für uns ist es aber wichtig, dass die bisherigen Nutzer genügend Zeit erhalten», erklärt der Geschäftsführer. Dazu gehören die Vereine, die Schulen, aber auch die Öffentlichkeit, denn schliesslich hätten sich viele Gemeinden an der Finanzierung beteiligt. «Natürlich gab es im Vorfeld gewisse Diskussionen, wer wann das Eis nutzen kann. Aber letztlich haben wir uns immer gefunden», so Meier.
Gute Voraussetzungen, dass alle eine tolle Saison erleben können. Nach ersten Problemen ist auch das Eis jetzt perfekt. Nur einen Wunsch hat Christian Meier noch. «So langsam dürfte es schon etwas kälter werden», lacht er.
Sich bewusst aufs Glatteis begeben
Morgen Samstag öffnet die neue Eishalle erstmals ihre Tore
Die Badi konnte erst mit leichter Verspätung eröffnet werden, bei der Eishalle wurde der ambitionierte Zeitplan eingehalten. Von morgen an steht die neue Anlage allen «Schlittschüelern» zur Verfügung. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die Einweihung auf Hochtouren.
Chregi Hansen
Die farbigen Rutschhilfen für die Kleinen warten direkt beim Eingang auf ihre Benutzer. Die Mietausrüstung steht bereit. Das Restaurant hat das Angebot der Wintersaison angepasst. Und auf dem Eis dreht Daniel Hürzeler auf der neuen Eismaschine seine Runden. Es ist die Ruhe vor dem erhofften Sturm – ab morgen Samstag soll in der neuen Halle endlich Betrieb herrschen.
«Die letzten Wochen waren für uns eine Herausforderung. Die warmen Temperaturen und die ganz neue Anlage erforderten all unsere Kräfte bei der Eisaufbereitung», sagt Geschäftsführer Christian Meier. Von daher ist er doppelt froh, dass die Badi ihren Betrieb bereits Anfang September beendet hat. «Wir befinden uns in einer Übergangsphase», begründet er diesen Entscheid nochmals. «Wir müssen die neue Anlage erst kennenlernen. Gerade, wenn es so warm ist wie diesen Herbst, sind die Eismeister doppelt gefordert.»
In Zukunft werde die Badi länger offen haben. Aber eine gewisse Pause zwischen den beiden Saisons wird es trotzdem immer brauchen. «Wir arbeiten im Sommer und im Winter mit dem gleichen Personal. Unsere Badmeister sind auch Eismeister. Sie können nicht an zwei Orten gleichzeitig sein», so Meier. Daniel Hürzeler, Ionnais Vlachonikolos und Renzi Kastrati sind also neu dafür besorgt, dass die Eisläufer eine perfekte Unterlage vorfinden. Dabei erhielten sie in ihrem ersten Jahr Unterstützung durch den früheren Eismeister Albert Locher. «Wir konnten stets auf sein Know-how zählen, Bärti hat sein immenses Wissen an das neue Team weitergegeben», freut sich Meier.
Viele Tipps erhalten
Und das war nötig, denn die sehr warmen Temperaturen machten die Produktion einer schönen Eisfläche zu einer Herkulesaufgabe. Wenn es draussen 30 Grad ist und unten gekühlt wird, bildet sich in einer offenen Halle Kondenswasser. Dieses tropft auf das Eis und sorgt für Unebenheiten. Das sei an sich nichts Ungewöhnliches, erklärt der Geschäftsführer. «Aber wir mussten erst herausfinden, wie wir mit dem Problem umgehen.» Inzwischen präsentiert sich die Unterlage eben und spiegelglatt. «Wir sind alle froh, dass es jetzt losgeht», sagt Meier.
Trotz der grossen Freude: Eröffnet wird die neue Halle still und leise. «Wir wollen den Betrieb Schritt für Schritt hochfahren», erklärt Meier. Denn für das gesamte Team ist die kommende Saison Neuland. Spätestens dann, wenn die Vereine ihre Trainings aufnehmen und die Schulferien zu Ende sind, herrscht in der neuen Halle Hochbetrieb. Vier Vereine (der Eislaufclub Wohlen und die drei Hockey-Teams HC Wohlen Freiamt, HC Fischbach-Göslikon und Full Flash Rangers) haben hier ihre Basis, trainieren und spielen alle in Wohlen. Tagsüber werden viele Schulklassen erwartet. Und natürlich ist auch genügend Zeit für den öffentlichen Eislauf vorgesehen.
Mit den Vereinen einen Weg gefunden
Am Freitagabend ist die Halle jeweils für Firmenanlässe reserviert. Diese gab es schon auf der alten Eisbahn, diese Events sollen jetzt aber noch ausgebaut werden. «Dank der Schüwo-Lounge können wir hier ganz neue, tolle Angebote machen», freut sich der Geschäftsführer. Das Interesse an diesen Abenden ist denn auch gross. Auch andere Vereine hätten das Eis in der neuen Halle gerne gemietet. «Wir können aber höchstens noch einige wenige Randzeiten anbieten», sagt Meier. Es sei eine anspruchsvolle Aufgabe, alle Bedürfnisse unter einen Hut zu bringen. «Aber bisher haben wir immer eine Lösung gefunden», fügt er an. Beispielsweise, wenn es darum geht, ob die Vereine bei ihren Anlässen auch selber die Zuschauer bewirten dürfen. Auch die Differenzen bezüglich der höheren Eiskosten sind erledigt.
Eismaschine fährt elektrisch
Das Team für die Eissaison steht, es besteht zum grössten Teil aus den gleichen Personen wie im Sommer. Durch die Kombination von Badi und Eishalle kann man Ganzjahresstellen anbieten, das hat sicher Vorteile. «Alle sind voll motiviert auf den Start», weiss Meier. Natürlich gibt es noch immer Kleinigkeiten, die zu erledigen sind, «aber das ist bei einer neuen Anlage normal». Zudem ist es gelungen, auf die neue Saison eine neue Eismaschine zu beschaffen. Eine mit Elektromotor. «Es handelt sich um ein Occasionsmodell, sie kurvte früher durch die Valascia-Halle», erklärt Meier. Einladend präsentiert sich auch das Oval mit den neuen Banden, den Glasfronten und den neuen Spielerbänken. Und für die Zuschauer bringt der Blick von oben herab sicher neue Erkenntnisse. Allerdings lohnt es sich trotz Dach, sich beim Matchbesuch warm anzuziehen. «Denn es ist und bleibt eben eine offene Halle, da kann es auch mal ziehen», weiss Meier. Aber zum Glück ist das warme Restaurant nur ein paar Schritte entfernt.
Viel Spektakel zur Einweihung
Nicht nur die Vorbereitungen auf die Eröffnung morgen Samstag geben viel zu tun, auch das Eröffnungsfest vom 20. und 21. Oktober fordert das Team. Dabei wird mit grosser Kelle angerichtet. «Wir haben nicht weniger als 15 OK-Sitzungen hinter uns. Ganz viele Vereine aus Wohlen engagieren sich. Und wir haben ein tolles Programm für die ganze Familie», freut sich Christian Meier.
Die offizielle Eröffnung mit vielen geladenen Gästen geht schon am Freitagabend, 19. Oktober, über die Bühne. Das eigentliche Fest erstreckt sich dann über zwei Tage. Auf der ganzen Anlage warten Attraktionen auf die Besucher. Für Kinder gibt es viele Spielmöglichkeiten, vom Harrassenstapeln bis zur Seilbahn über die Bünz. Für Erwachsene werden drei verschiedene Führungen angeboten, es gibt verschiedene sportliche Events wie das Hockeyderby zwischen Wohlen und Fi-Gö sowie Demospiele in Beach Soccer und Beach Handball. Parallel dazu weiht der benachbarte Tennisclub seine neue Traglufthalle ein und öffnet dazu deren Türen.
Konzerte und Eisdisco
Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Höhepunkt ist sicherlich das Konzert von Marc Sway am Samstagabend, in dessen Vorprogramm ist die Dottiker Pop/Rock-Band «Farewell Shelter» zu hören. Diese Konzerte finden in der Halle statt, dazu wird das Eis mit Holzplatten abgedeckt. «Allerdings nur die Hälfte, im hinteren Teil kann man zur Musik Schlittschuhfahren», so Meier. Nach den Konzerten findet eine Eisdisco statt. Am Sonntag gibt es Auftritte des Jugendchors, des Musikvereins und des Tanzladens. An beiden Tagen werden zudem Helikopterrundflüge angeboten, mit denen man die gesamte Anlage von oben betrachten kann. Das ist die einzige Attraktion, für die bezahlt werden muss, alles andere ist kostenlos.
Vereine sorgen für Verpflegung
Auch für die Verpflegung ist gesorgt. Neben dem eigenen Restaurant stehen in einem grossen Festzelt sechs Foodcorners zur Verfügung. Diese werden betrieben vom Fussballclub, den Göttis zusammen mit dem Handballverein, der Feuerwehrvereinigung, dem HC Wohlen Freiamt, dem Tennisclub Niedermatten und dem Open Air Zamba Loca. «Die Zusammenarbeit mit all diesen Vereinen ist super», berichtet Meier. Die Voraussetzungen für ein tolles Fest sind also gegeben. --chh