Am Donnerstag, 13. September, findet die 14. Generalversammlung des Hilfsvereins «Projekt Synesius» im Restaurant JoJo in Bremgarten statt. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr mit einem Apéro, der geschäftliche Teil folgt ab 19.30 Uhr.
Für die Mitarbeit im Vorstand ...
Am Donnerstag, 13. September, findet die 14. Generalversammlung des Hilfsvereins «Projekt Synesius» im Restaurant JoJo in Bremgarten statt. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr mit einem Apéro, der geschäftliche Teil folgt ab 19.30 Uhr.
Für die Mitarbeit im Vorstand stellen sich zwei Kapazitäten zur Verfügung. Oberstudienrätin Dorle Geitz ist Lehrerin am Kreisgymnasium Bad Krozingen im Schwarzwald Baden-Württemberg. Sie ist Partnerin des Vereinsprojekts St. Michael im Mathare-Slum in Nairobi. Mit Hanspeter Ernst aus Zürich stellt sich ein Kenner der Entwicklungszusammenarbeit Synesius zur Verfügung. Er ist Dozent am Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog. Er ist Spiritus Rector des noch amtierenden Präsidenten Stephan Gottet des Hilfsvereins. Dieser bereitet seinen Abgang ebenso vor wie Heinz Koch. Koch ist der eigentliche Vater des Hilfsvereins. Er möchte sich ins zweite Glied zurückziehen, bleibt dem Synesius aber auf Lebzeiten als Berater erhalten.
Referat zum Wirken des Vereins
Im zweiten Teil der Versammlung folgt ein Referat von Vanik Kaufmann-Jinoian. Er berichtet über die Erkundigungen des Vereins im April 2018 in Nairobi und in Lwanda / Bungoma. Weiter erfährt man, wie es den Synesius-Ambulatorien im St. Michael Education Centre im Mathare-Slum von Nairobi geht und im St. Lilly Nikki Education Centre in Lwanda.
Alle Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Sympathisanten sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen.