Sonnensegel und Sitzelemente
31.08.2018 BremgartenNeugestaltung Pausenplatz «Promenade»
Das Projekt sieht vor, auf dem Pausenplatz beim Promenadenschulhaus verschiedene Teilbereiche neu zu gestalten. Ein Teilbereich wird mit demontierbaren Sonnensegeln versehen und kann so als Ruheplatz genutzt werden. ...
Neugestaltung Pausenplatz «Promenade»
Das Projekt sieht vor, auf dem Pausenplatz beim Promenadenschulhaus verschiedene Teilbereiche neu zu gestalten. Ein Teilbereich wird mit demontierbaren Sonnensegeln versehen und kann so als Ruheplatz genutzt werden. Die anderen Teilbereiche werden mit Sitzelementen und Spielgeräten ausgestattet und weitgehend bepflanzt. Es werden einheimische Sträucher, Stauden und Blumenwiesenmischungen verwendet. Die verdichteten Böden werden gelockert und mit naturnahen Oberflächen versehen. Mit dem Vorhaben wird eine naturnahe, kinderfreundliche und ökologische Umgebung geschaffen. Das Projekt basiert auf der Ideenberatung und Konzepterarbeitung von Naturama Aarau.
Es ist vorgesehen, die drei Platanen zu fällen. An ihrer Stelle wird ein rund 400 Quadratmeter grosser Bereich mit naturnahen Oberflächen und einheimischen Sträuchern und Bäumen geschaffen. Speziell auf einem Schulhausplatz dürfen keine Risiken bezüglich Sicherheit eingegangen werden. Mit der bestehenden Baumsubstanz der drei Platanen kann diese Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden. Deshalb hat der Stadtrat entschieden, die drei Platanen fällen zu lassen.
Wasseruhren werden abgelesen
Brunnenmeister Hans-Peter Stöckli wird im September die Wasseruhren der Stadt Bremgarten (inklusive Ortsteil Hermetschwil-Staffeln) ablesen. Der Zugang zu den Wasseruhren ist ihm zu gewährleisten. Bei Fragen erreicht man Hans-Peter Stöckli unter Telefon 079 277 99 12.
Pilzkontrollen
Die Pilzkontrollen finden bis 5. November jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag von 17 bis 18 Uhr im Werkhof Bremgarten statt (Augraben 1). Kontrollen ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung mit den Pilzexperten möglich (Yolanda Guglielmo, Telefon 056 633 46 81, oder Ewald Wagner, Telefon 056 633 39 42).
Generelles Feuerverbot aufgehoben
Der Stadtrat hat Ende Juli ein generelles Feuer- und Feuerwerksverbot auf dem ganzen Gemeindegebiet erlassen. Aufgrund der Niederschläge in den letzten Tagen hat sich die Situation ausserhalb des Walds entspannt. Daher darf auf dem Kantonsgebiet ausserhalb des Walds unter Einhaltung der nötigen Sicherheitsvorkehrungen wieder gefeuert werden. Dabei ist ein genügender Abstand zum Wald einzuhalten (mindestens 200 Meter). Bei Wind ist wegen des möglichen Funkenflugs auf das Feuern zu verzichten. Der Stadtrat schliesst sich der kantonalen Regelung an und hat daher das generelle Feuerverbot in Bremgarten aufgehoben. Die kantonalen Vorgaben sind strikte einzuhalten. Unter www. bremgarten.ch findet man die aktuell geltenden Vorschriften zum Feuerverbot.
Agenda.ch: Vereinsmutationen
Im Dezember erhält jeweils jeder Haushalt eine Agenda mit allen Vereinsaktivitäten für das folgende Jahr. Die Agenda wird von der Firma Linden-Grafik AG, Zuzwil, erstellt, gedruckt und verteilt. Da in der aktuellen Agenda 2018 viele Angaben bereits beim Druck überholt waren, hat die Stadtkanzlei bei der zuständigen Firma interveniert und erfahren, dass jeweils im August alle Vereine per E-Mail angeschrieben und um Mutation der Vereinsangaben gebeten werden. Die Stadtkanzlei bittet daher die Vereine, ihre Angaben bis Ende September zu überprüfen und zu aktualisieren.
Drei Baubewilligungen erteilt
Der Stadtrat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligungen erteilt: Einwohnergemeinde Bremgarten; Neugestaltung Pausenplatz Promenade, Parz. Nr. 2232, Schulhaus Promenade. – Hüsser Generalbau AG, Bremgarten; Anbau Lager für Eisenteile und Restholz, Geb. Nr. 1385 auf Parz. Nr. 4496, Oberebenestrasse 22. – Huber’s Business AG, Scharans; Sichtschutz, Geb. Nr. 181 auf Parz. Nr. 632, Reussgasse 3. --sk