Hermetschwil-Staffeln: Seifenkistenrennen und Strassenfest
19 Kinder gingen beim Seifenkistenrennen vor viel Publikum an den Start. Auch im nächsten Jahr möchte der Elternverein einen Anlass auf die Beine stellen.
Kürzlich fand in ...
Hermetschwil-Staffeln: Seifenkistenrennen und Strassenfest
19 Kinder gingen beim Seifenkistenrennen vor viel Publikum an den Start. Auch im nächsten Jahr möchte der Elternverein einen Anlass auf die Beine stellen.
Kürzlich fand in Hermetschwil-Staffeln das erste Seifenkistenrennen und Strassenfest statt. Der Anlass, der vom Elternverein Hermetschwil-Staffeln (EVHS) organisiert wurde, stand unter einem guten Stern, denn der angekündigte Regen blieb aus und die Veranstaltung konnte bei schönstem Sommerwetter durchgeführt werden.
Am späten Nachmittag startete der erste Rennfahrer und absolvierte die gut 420 Meter lange Strecke mit Bravour. Ihm folgten weitere 18 Teilnehmer im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Fahrer wurden entlang der Strecke und im Ziel von zahlreichen Zuschauern angefeuert. Egal wie schnell sie waren: Für jeden kleinen Rennfahrer war es ein Erlebnis, am Publikum vorbeizusausen.
Medaillen und Kinderkino
Nach dem Rennen gab es für die Kinder zahlreiche Attraktionen zu entdecken wie eine Riesenwasserrutsche und lustige Fahrzeuge aus der Ludothek. Die Erwachsenen konnten sich auf dem Festgelände einen sommerlichen Cocktail gönnen, auf den Festbänken und der beliebten Strohlounge verweilen oder an den Ständen leckere vegetarische Köstlichkeiten sowie Kuchen oder hübsche Bastelarbeiten kaufen. Wer sich den Bauch noch nicht mit Süssem vollgeschlagen hatte, konnte sich am frühen Abend an einem der Essensstände verköstigen, bevor die Siegerehrung begann. Überglücklich über ihre Medaillen durften alle Kinder noch im Kinderkino einen Film sehen, während die Eltern den Abend bei guter Musik und in Gesellschaft ausklingen liessen.
Positive Rückmeldungen
Den Veranstaltern, alles junge Eltern aus Hermetschwil-Staffeln, schwebte ein Fest mit sommerlich-nachbarschaftlichem Flair vor. Dieses Ziel wurde laut den guten Rückmeldungen auch erreicht. Für die Zukunft möchte man noch mehr lokale Kreative und Kunstschaffende dabeihaben, vielleicht auch eine (Schüler-)Band. «Es wäre schön, wenn es im nächsten Jahr mehr Stände hätte», sagte Jan Matter, Präsident EVHS. «Das Fest wird nur durch viel Eigenleistung und dank der Mithilfe der Mitglieder der Elternvereinigung möglich. Dafür ist die Freude über das gelungene Projekt umso grösser. Das Ziel ist es, kostendeckend zu schaffen, dann können wir den Anlass regelmässig durchführen.» Mit den Erfahrungen von diesem ersten Probelauf ist die EVHS für zukünftige Anlässe gut aufgestellt und sie freut sich darauf, auch nächstes Jahr einen bunten Anlass für Gross und Klein auf die Beine zu stellen. --zg
Mehr Bilder unter www.EHVS.ch.