Gemeindewerke Villmergen sorgen für Wasser und Strom
Die Gemeindewerke Villmergen, Bachstrasse 48, sind der Logistik-, Infrastruktur- und Dienstleistungsbetrieb der Gemeinde: Sie sorgen für Wasser und Strom und führen eine dem freien Markt ausgesetzte eigene ...
Gemeindewerke Villmergen sorgen für Wasser und Strom
Die Gemeindewerke Villmergen, Bachstrasse 48, sind der Logistik-, Infrastruktur- und Dienstleistungsbetrieb der Gemeinde: Sie sorgen für Wasser und Strom und führen eine dem freien Markt ausgesetzte eigene Elektroinstallationsabteilung. Die Gemeindewerke betreuen mit 27 Mitarbeitern, darunter fünf Lernende, 7300 Einwohner in gut 4000 Haushalten.
Sie besorgen die Wasserversorgung, heisst: Leitungsnetz von 44,5 Kilometer unterirdischer Länge, zwei Grundwasserpumpwerke, 333 Hydranten und 18 öffentliche Brunnen. Verbrauch: 970 000 m³ Trinkwasser pro Jahr. Pro-Kopf-Verbrauch ohne Industrie: 147 Liter pro Tag.
Sie besorgen die Stromversorgung: Kabellänge von 22,5 Kilometer in der Mittelspannung, 102 Kilometer Niederspannung, 4042 Stromkunden, 981 Strassenlampen.
Das dritte Standbein der Villmerger Gemeindewerke ist die Elektroinstallationsabteilung mit 14 Mitarbeitern, eine eigenständige Firma, die in Konkurrenz zu den lokalen Mitbewerbern frei im Markt agiert. Die Dienstleistungen sind: Kompetente Projektierung, Planung und Durchführung von Installationen von der Solaranlage bis zur Steckdose, auch Photovoltaik, ausserdem eine grosse Auswahl an qualitativ hochwertigen Haushaltgeräten. Kommunikation von der analogen Telefonie bis zum Multimedia-Netzwerk. Moderne Gebäudetechnik, Sicherheits- (Feuer/Einbruch), Kommunikations- und Leitsysteme. Reparatur und Unterhalt in Industrie, Gewerbe und Privathaushalten.
Pikettdienst rund um die Uhr: Telefon 056 622 10 23. --rts
27. Oktober 2018: «energyday» auf dem Dorfplatz Villmergen. Die Gemeindewerke zeigen die Möglichkeiten von Elektro- und Photovoltaikanlagen. Demo Elektro-Velo-Töff.