Wenn nicht mit Arbeitshelm, dann gerne mit Hut. Den Helm wird Walter Oettli jetzt bald an den Nagel hängen. Bald sind «seine» Projekte abgeschlossen, die er als Leiter Infrastruktur bei der BDWM begonnen hat und über sein Pensionsalter hinaus noch begleitete, die ...
Wenn nicht mit Arbeitshelm, dann gerne mit Hut. Den Helm wird Walter Oettli jetzt bald an den Nagel hängen. Bald sind «seine» Projekte abgeschlossen, die er als Leiter Infrastruktur bei der BDWM begonnen hat und über sein Pensionsalter hinaus noch begleitete, die Streckensanierung Bremgarten West–Wohlen und der Neu- und Ausbau des Bahnhofs West. «Genauso habe ich es mir gewünscht. So gehen zu dürfen, bereitet mir grosse Befriediung», erklärte er fröhlich. Bald wird er mit seiner Frau von Fischbach-Göslikon in einen Neubau im West ziehen, direkt gegenüber dem neuen Bahnhof. Das Rüsstüfeli wünscht herzlich unzählige Momente der Freude beim Betrachten des Bahnbetriebs.
Wer sich das Leben eines Kantons archälogen wie einen «Indiana Jones»-Film vorstellt, der irrt leider. Zwar befassen sich diese ebenfalls mit Grabkammern und alten Gegenständen, graben aber nicht mehr. «Seit 20 oder 30 Jahren retten wir eigentlich nur noch», erklärt Fachspezialist Christian Maise. So wird auch die Friedhofsruhe der Unterlunkhofer Keltengräber nicht mehr angetastet.
Im Restaurant des Camping Sulz spürt Campingwart Hansjörg Kohler das veränderte Freizeitverhalten der Bevölkerung. «Früher war hier unter der Woche nachmittags sehr wenig los. Heute haben wir auch dann zum Teil viele Gäste.»
Mit Gästen und Mitbrüdern feiern durfte auch Pater Ernst Wildi in Immensee. Und zwar das Goldene Priesterjubiläum. «Die Feier war gediegen, würdig, aber nicht pompös», teilt der Rudolfstetter mit. Am Tag darauf hatte Pater Ernst Wildi auch noch Geburtstag. «Das war etwas viel auf einmal», sagt er. Und fügt gleich noch einen Witz an. Was bedeutet die Abkürzung A E I O U? «Alte Esel jubilieren ohne Unterlass», löst er selber schmunzelnd auf.
Schmunzeln kann man auch, wenn man vernimmt, welche Arbeit die Firma Elektro Stutz aus Berikon derzeit ausführt. Im Keller des Kibizi überprüft sie die Wider Weihnachtsbeleuchtung. Lämpchen kontrollieren und bei Bedarf auswechseln. Damit es wieder strahlt von den Kandelabern herunter in der Adventszeit.
--gla / rwi / eob