Zufikon: Schaden an Dach wird behoben
Auf einem Flachdach des Schulhauses ist Feuchtigkeit in die Wärmedämmung eingedrungen. Die sofortige Sanierung wird weitere negative Folgen verhindern.
«Wir lassen sämtliche Flachdächer ...
Zufikon: Schaden an Dach wird behoben
Auf einem Flachdach des Schulhauses ist Feuchtigkeit in die Wärmedämmung eingedrungen. Die sofortige Sanierung wird weitere negative Folgen verhindern.
«Wir lassen sämtliche Flachdächer unserer Liegenschaften jährlich im Spätsommer von einer externen Firma kontrollieren», erklärt der Zufiker Gemeindeschreiber Felix Etterlin. «Kleinere Schäden werden danach sofort behoben.» Er weiss, dass eine lange Lebensdauer von Flachdächern regelmässigen Unterhalt voraussetzt. So werden auch die bepflanzten Dächer kontrolliert und teilweise sogar gemäht.
Zeitpunkt noch unklar
Bei den Verbindungsbauten Schulhaus/Turnhalle A wurde im letzten Herbst in einem Kontrollstutzen Nässe festgestellt. «Eine Probeöffnung ergab danach, dass auf einer Fläche von 120 Quadratmetern Feuchtigkeit in die Wärmedämmung eingedrungen ist», so Etterlin. Als Sofortmassnahme wurde nun die Sanierung beschlossen. 21 000 Franken kosten die unvorhergesehenen Arbeiten, die vorgängig nicht budgetiert werden konnten. «Beheben wir den Schaden nicht, könnte irgendwann Wasser in die Isolation und die Räume laufen. Feuchte Mauern und Schimmelbefall wären die Folge», weiss der Gemeindeschreiber. Damit dies nicht geschieht, wird während einer Woche das Flachdach ausgepackt, getrocknet und neu isoliert. Danach kommen eine Dachpappe und Kies drauf.
Wann genau saniert wird, ist noch unklar. «Es wird aber sicher im Spätsommer oder Herbst geschehen», versichert Felix Etterlin. --rwi