Diskussion um Jahresbeiträge
06.07.2018 Vereine47. Generalversammlung des TV Muri
Der TV Muri Handball segelt auf ruhigen Gewässern. Einzig ein Traktandum gab an der GV zu reden. Sportlich ist bei der Nummer eins im Freiamt alles im Lot. Im Vorstand setzt man auf Kontinuität. ...
47. Generalversammlung des TV Muri
Der TV Muri Handball segelt auf ruhigen Gewässern. Einzig ein Traktandum gab an der GV zu reden. Sportlich ist bei der Nummer eins im Freiamt alles im Lot. Im Vorstand setzt man auf Kontinuität.
Nach geschlagenen drei Stunden liess TV-Muri-Präsident Christoph Allemann die Vereinsmitglieder zum gemütlichen Teil übergehen, sprich zum Nachtessen. Verdient hatten es die Anwesenden alleweil. Das Traktandum Mitgliederbeiträge hatten einiges an Diskussionsstoff beinhaltet.
Rückblende: Schon vor einem Jahr war man sich zu diesem Thema nicht einig geworden. Deshalb wurde dem Vorstand die Aufgabe gestellt, an der kommenden GV eine Lösung zu präsentieren. Finanzchef Karim Dahinden legte daher ein Konzept mit reduzierten Abstufungen vor. Schon bald wurde klar, dass dieses nicht mehrheitsfähig ist.
Lösung gefunden
Streitpunkt war eine zu grosse Abstufung zwischen den U13- und U15-Kategorien. Was danach folgte, war Demokratie pur. Als alle Voten eingegangen waren, stimmte die Versammlung über drei verschiedene Anträge ab. Am Schluss zeigte sich eine Lösung, die von der Versammlung kam. Diese wurde ohne Gegenstimme angenommen. Präsident Allemanns Führungstauglichkeit wurde in dieser sich teilweise im Kreis drehenden Diskussion gefordert.
Sportliche Erfolge
Ansonsten gab es wenig Diskussionsstoff. Im sportlichen Bereich war alles im Lot. Die Verantwortlichen Reinhard Sauer, Carlo Femiano und Felix Kleiner hoben bei ihren Voten die Erfolge hervor. Bei der ersten Mannschaft waren dies eine problemlose Qualifikation für die Finalrunde und der Derbysieg in Wohlen. Vorausblickend stellte Reinhard Sauer den Mitgliedern Tin Tokic als einzigen Neuzugang für die erste Mannschaft vor. Der international erprobte Kroate wechselte vom B-Ligisten Möhlin ins Freiamt. Weiter würdigte Sauer den Wiederaufstieg der Reserven in die 2. Liga.
Bei den Junioren wurde von Carlo Femiano der Ligaerhalt der Spielgemeinschaft U15 Inter erwähnt. Auch der Inter-Aufstieg und der Regionalcupsieg der Spielgemeinschaft U17 fand seine Würdigung. Ebenfalls eine Anerkennung bekamen die U13 Junioren, die für die Aufstiegsspiele an den Lac Leman reisen durften. Schliesslich zollte Felix Kleiner einer starken Saison der 3.-Liga-Mannschaft der Damen grossen Respekt. Dass die Frauen dabei erst bei den Aufstiegsspielen gestoppt wurden, dient als Motivation, das Verpasste in der neuen Saison nachzuholen.
Kontinuität im Vorstand
Da der Vorstand in der aktuellen Besetzung bestehen bleibt, gab es beim Traktandum Wahlen nichts zu wählen. Viel eher war bestätigen angesagt. Zu guter Letzt wurde den beiden Juniorentrainerinnen Monika Gafner und Andrea Müller die Ehrenmitgliedschaft ausgehändigt. Erstere stand zwischen 2001 und 2018 insgesamt 11 Jahre für den Nachwuchs im Einsatz. Andrea Müller zwischen 1998 und 2018 während 15 Jahren.
Ab der kommenden Saison wird das Logo der Neuen Aargauer Bank auf dem Trikot der ersten Mannschaft zu sehen sein. Daniel Stüssi, Leiter der NAB Geschäftsstelle in Muri, ist überzeugt, dass die NAB und der Handballverein bestens zusammenpassen: «Der TV Muri Handball ist ein bedeutender Sportverein im Oberfreiamt mit ausgezeichneter Jugendabteilung und erfolgreicher Elite-Arbeit. Der Neuen Aargauer Bank liegt der Kanton Aargau mit all seinen regionalen und gesellschaftlichen Facetten am Herzen. Deshalb passt das Sponsoring beim TV Muri Handball gut zu unseren regionalen Engagements.» --ws/red