Berikon: Viele beeindruckende Projektarbeiten wurden präsentiert
Kürzlich versammelten sich zahlreiche Schüler, Eltern, Lehrer und weitere Interessierte in der Aula der Kreisschule Mutschellen in Berikon, um der P&R-Vernissage ...
Berikon: Viele beeindruckende Projektarbeiten wurden präsentiert
Kürzlich versammelten sich zahlreiche Schüler, Eltern, Lehrer und weitere Interessierte in der Aula der Kreisschule Mutschellen in Berikon, um der P&R-Vernissage beizuwohnen und dabei die innovativen Projekte des Fachs «Projekte und Recherche» zu bestaunen.
Gestartet wurde die Ausstellung sehr unterhaltsam durch die beiden Schüler Oliver Crosby und Massimo Castronuovo, die ihr Projekt «Hover-Car» vorstellten, indem sie mit ihrem Gefährt hupend durch die Besuchermenge düsten. Schulleiter Louis Isenmann begrüsste mit einer kleinen Ansprache die Gäste.
Viel Geld gesammelt
Drei Teams präsentierten anschaulich ihre Projekte, an welchen sie während dem letzten halben Jahr gearbeitet hatten. Rico Reutimann und Adriano Ivanic stellten ihren selbst gebauten Holzkohle-Grill vor, auf welchem später Würste gegrillt wurden. Ein etwas anderes, ebenfalls beeindruckendes Projekt wurde von Lea Loretan und Soraya Meier vorgestellt. Sie hatten sich zum Ziel gesetzt, sich sozial zu engagieren, indem sie unter anderem mehrmals selbst gebackenen Kuchen verkauften. Den stattlichen Gewinn von knapp 900 Franken spendeten sie der sozialen Einrichtung «Hope» in Baden, wo sie auch einige Male zu Gast waren und tatkräftig mithalfen. Als dritte Gruppe präsentierten Selina Schwarz und Jasmin Meindl ihr klappbares Floss aus PET-Flaschen, mit welchem sie im Hallenbad Bremgarten ihre erfolgreiche Jungfernfahrt durchgeführt hatten. Dies war in einem unterhaltsamen Film zu bestaunen.
Kaugummiautomat und Gameapps
Nach dem gelungenen Auftakt konnten die Gäste sämtliche Projekte der P&R-Schüler genauer begutachten sowie in den jeweiligen schriftlichen Dokumentationen der Projektarbeiten blättern. Unter den Projekten fanden sich handwerkliche Arbeiten wie Mosaik- und Harrassentische, Palettregale, eine Grindbox für Skater und sogar ein Kaugummiautomat. Ebenso konnte über Videofilme, Gameapps, literarische Werke und viele weitere tolle Projekte gestaunt werden.
Die Schüler des Wahlpflichtfachs «Projekte und Recherche» hatten, nachdem sie vorher an zwei Mini-Projekten Erfahrungen sammeln konnten, während einem halben Jahr an ihrem Projekt gearbeitet. Sie dokumentierten dabei jeden Planungsund Arbeitsschritt und präsentierten ihrer Klasse ihre Arbeit mit einem Vortrag.
Die Vernissage stellte den Höhepunkt des kreativen Schaffens der Schüler dar und wurde von den zahlreichen Gästen anerkennend gewürdigt. --zg