Die Chance gepackt
23.05.2018 BerikonBerikon: Dreitägiges Fest zur Eröffnung des Neubaus der Hügli Bahnhofgarage AG
Die Arealüberbauung hinter dem Berimärt mit dem Doktorzentrum, der Seniorenresidenz Belano und dem Neubau der Hügli Bahnhofgarage AG ist nun ...
Berikon: Dreitägiges Fest zur Eröffnung des Neubaus der Hügli Bahnhofgarage AG
Die Arealüberbauung hinter dem Berimärt mit dem Doktorzentrum, der Seniorenresidenz Belano und dem Neubau der Hügli Bahnhofgarage AG ist nun fertiggestellt.
Erika Obrist
Es ist nicht alltäglich, dass sich drei Unternehmen für eine Arealüberbauung zusammentun. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: höhere Ausnützung, Näherbaurecht, gemeinsame Tiefgarage. «Diese Chance mussten wir einfach packen», sagt René Hügli beim Gang durch den Neubau. Er führt die Hügli Bahnhofgarage in Berikon seit 1990. Erst mit den Marken Subaru und Mercedes-Benz, seit 2000 exklusiv Subaru. Vor vier Jahren kam die Marke Kia dazu. Vor sechs Jahren ist sein Sohn Cyrill in den Betrieb eingestiegen. Vater und Sohn leiten den Betrieb gemeinsam; Cyrill Hügli bereitet sich darauf vor, die Firma demnächst zu übernehmen.
Arbeitsabläufe verbessert
Übernommen hat er den Betrieb von seinen Eltern Max und Lydia Hügli. Diese hatten 1952 den Garagenbetrieb aufgebaut. Erst vor allem Velos und Mofas verkauft und repariert. 1957 haben sie das erste Auto verkauft, ein Goggomobil, und sie holten die Marke NSU auf den Mutschellen. Die Eltern haben auch den «Neubau» realisiert, in dem sich die Garage an der Bahnhofstrasse heute noch befindet.
Nun ist aus dem damaligen «Neubau» ein Altbau geworden. Denn direkt dahinter ist in den letzten Jahren parallel zu den Bahngleisen eine neue Werkstatt mit Waschanlage und zehn Mietwohnungen über einer Tiefgarage entstanden. Die insgesamt elf Mitarbeitenden werden sich auf die neuen, grosszügigen Arbeitsplätze freuen, vereinfachen sich die Arbeitsabläufe doch erheblich. Zudem haben sie mehr Platz an den einzelnen Stationen in der Werkstatt. Hier befinden sich auch ein grosszügiger Aufenthaltsraum, ein Büro für den Werkstattchef und ein neuer Showroom für Kia.
Imposant ist, was sich unter dem Boden in der Tiefgarage befindet. Neben den Abstellplätzen für fünfzig Autos befinden sich hier das Reifenund Materiallager, die Altöltanks und unter anderem eine biologische Wasserauf bereitungsanlage. Diese ist nicht vorgeschrieben für einen Garagenbetrieb, «aber ich möchte auch etwas für die Umwelt tun», so René Hügli.
«Die Kunden und das Personal sind das wichtigste Gut in einem Betrieb», weiss René Hügli. Die neuen Arbeitsstationen freuen sicher die Mitarbeiter – was letztlich auch den Kunden zugute kommt. Das Angebot für die Kunden wurde kürzlich ausgebaut mit dem Carrosseriecenter in Bergdietikon, das seit zwei Jahren zum Betrieb gehört. «So können wir unseren Kunden eine umfassende Dienstleistungspalette anbieten», versichern Vater und Sohn.
Konzert am Freitag
Das Doktorzentrum wurde im Frühjahr 2016 bezogen – und wird nun bereits aufgestockt –, die Altersresidenz Belano im letzten Frühjahr. Nun ist auch der dritte Teil der Arealüberbauung fertig. Und das feiert die Hügli Bahnhofgarage mit der ganzen Bevölkerung drei Tage lang.
Los geht es nächsten Freitag mit dem Konzert der Gruppe Loft 29, besser bekannt als «Mutsch Fun Band». Sie lassen es ab 21 Uhr im neuen Showroom so richtig rocken. Nach dem Konzert ist Party mit DJ Alain, und zwar «open end». Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos.
Attraktionen für Gross und Klein
Am kommenden Samstag und Sonntag wartet viel Abwechslung auf die Besucher. Am Samstag ist von 10 bis 17 Uhr Festbetrieb, am Sonntag von 10.30 bis 16 Uhr. Vorbereitet sind eine Paintball-Arena, ein Formel-1-Rennsimulator, ein 360-Grad-Zelt mit «Virtual Reality», eine Tombola sowie für die Kleinen eine Hüpfburg und ein Mohrenkopfschiessen. Natürlich kann man die neuen Werkstatträume besichtigten sowie seinen Hunger und Durst stillen.
«Wir möchten an diesen drei Tagen mit unserer Kundschaft, den Handwerkern und der Bevölkerung auf den Neubau anstossen», sagen René und Cyrill Hügli. Ganz einfach feiern. Deshalb gibt es auch keinen Fahrzeugverkauf am nächsten Wochenende und keine Probefahrten.