Badespass verzögert sich
29.05.2018 WohlenWohlen: (Teil-)Eröffnung der Badi auf den 7. Juli verschoben
Was sich schon seit einiger Zeit angedeutet hat, ist inzwischen Gewissheit. Die Wohler Badi kann nicht wie geplant im Juni eröffnet werden.
Chregi ...
Wohlen: (Teil-)Eröffnung der Badi auf den 7. Juli verschoben
Was sich schon seit einiger Zeit angedeutet hat, ist inzwischen Gewissheit. Die Wohler Badi kann nicht wie geplant im Juni eröffnet werden.
Chregi Hansen
Bewusst hatte man damals das Ziel offen formuliert. Im Juni sollte die sanierte Badi ihre Tore öffnen. Auf Anfang Juni hatte man gehofft, mit Ende Juni gerechnet. Beides ist längst Makulatur. Offizieller Eröffnungstermin ist, so wurde es gestern kommuniziert, der 7. Juli. Gerade rechtzeitig zum Start in den Sommerferien. Die Verschiebung kommt nicht ganz überraschend. Noch immer gleicht die Badi mehr einer Baustelle als einem Sportpark. Statt sonnenhungrige Wassersportler tummeln sich Arbeiter auf der Anlage, statt des Glacewagens rollen Lastwagen, Bagger und Lieferwagen über die Wege. Zwar betont die für die Baumeisterarbeiten zuständige Firma Huwiler & Portmann, Ende Woche mit ihrem Teil der Arbeiten fertig zu sein. Dafür harzt es an ganz vielen anderen Ecken und Enden.
Und darum ist auch schon jetzt klar: Wenn die Badi tatsächlich am 7. Juli die Türen öffnet, dann ist noch immer nicht alles bereit. Benutzbar sollen bis dann der neue Eingangsbereich, die Garderoben und das Restaurant in der Eishalle sein, dazu das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, die Beachsportanlage, der Minigolfplatz und der neue Spielplatz. Nicht fertig sind bis dann das Kinderplanschbecken sowie der alte Eingangsbereich mit den Pilzen. Auch dürfte auch noch ein Teil des frisch gesäten Rasens gesperrt sein.
«Muss einfach klappen»
Und wie sicher ist es, dass die Eröffnung am 7. Juli über die Bühne gehen kann? «Das muss jetzt einfach klappen, alles andere ist nicht akzeptabel», erklärt Paul Huwiler, Gemeinderat und Präsident der Baukommission. Die Verzögerung ärgert ihn – auch wenn bei solchen Grossprojekten diverse Faktoren den Zeitplan durcheinanderbringen können.
Er sei momentan fast jeden Tag auf der Anlage. «Es sind viele Feinheiten, die noch zu erledigen sind. Und all diese Kleinigkeiten beeinflussen sich gegenseitig», erklärt er. Immerhin gibt es einen Lichtblick. Noch diese Woche soll die neue Rutschbahn angeliefert werden. Und Mitte Juni soll dann endlich mit dem Füllen der Becken begonnen werden.
Badi öffnet zum Ferienstart
Momentaufnahme Sportpark Bünzmatt (IX): Ab 7. Juli steht ein Teil der Anlage den Benützern zu Verfügung
Nicht wie geplant im Juni, sondern erst am 7. Juli werden die ersten Badigäste ins kühle Nass tauchen. Zuvor sollen schon die Modellboote in den Becken unterwegs sein.
Es ist geschafft: Am Samstag, 7. Juli, öffnen die neu sanierten Sportanlagen in der Bünzmatt ihre Tore: Schwimmbad, Beachsportanlage, Kinderspielplatz, Eishalle, Minigolfanlage und die mit beinahe 100 Metern längste Wasserrutschbahn im Freiamt stehen der Wohler Bevölkerung rechtzeitig zum Ferienstart zur Verfügung. Einzig der «alte Eingangsbereich» mit seinen 18 «Pilzstützen» wird erst in der Saison 2019 wieder in Betrieb genommen.
Die Sanierung des Schwimmbades und der Neubau der Kunsteisbahn gehören mit zu den grössten Bauprojekten der Gemeinde Wohlen. Dass bei solchen Grossprojekten diverse Faktoren den Zeitplan in Bedrängnis bringen können, ist nichts Aussergewöhnliches. «Für uns war immer klar: das Schwimmbad muss zum Ferienbeginn eröffnet werden können. Und das werden wir schaffen», freut sich der zuständige Gemeinderat Paul Huwiler.
Badespass zum halben Preis
Immerhin hat man für die Bevölkerung ein «Zückerli» bereit. Wegen der verspäteten Saisoneröffnung wurde für dieses Jahr der Eintrittspreis angepasst. Kinder zahlen 1.50 statt 3 Franken, Jugendliche 2.50 statt 5 Franken, Erwachsene 3 statt 6 Franken. Auch die Saisonabos kosten nur die Hälfte: Kinder 30, Jugendliche 50, Erwachsene 60 Franken. «Das war das Mindeste, was wir tun konnten», sagt Huwiler.
Ab 7. Juli sind die Kasse, der Gastrobereich und die Garderoben in der neuen Eishalle, das Schwimmersowie das Nichtschwimmerbecken, die Minigolf-, die Beachsportanlage und der von der Theodor und Bernhard Dreifuss-Stiftung unterstützte neue Spielplatz sowie die mit 96 Metern längste Wasserrutschbahn im Freiamt geöffnet. Etwas später öffnet auch das Kinderplanschbecken. Das sanierte Schwimmbad verfügt zudem über eine moderne Einstiegshilfe für barrierefreies Baden.
Schaufahren findet statt
Schon seit Jahren eröffnet das Schaufahren des Aargauischen Schiffsmodellbau-Klubs ASK die Saison in der Badi Wohlen. Dies wird trotz der Sanierungsarbeiten auch dieses Jahr der Fall sein. Bereits Mitte Juni sollen die Becken gefüllt werden, damit der Anlass am 23. und 24. Juni über die Bühne gehen kann.
Allerdings sind im Vergleich zu den Vorjahren diverse Anpassungen nötig. So findet die Ausstellung hauptsächlich auf dem zukünftigen Eisfeld in der neuen Eishalle statt. Der Zugang zu den Wasserbecken ändert sich. Die Distanz zwischen den Ausstellungsflächen in der Eishalle und den Wasserbecken, aber auch von den Parkplätzen her, wird länger. Zudem verlangt die neu verlegte Folie von den Modellkapitänen ein schonendes Fahren und vor allem Einwassern. Trotz all dieser Einschränkungen findet auch dieses Jahr eine Schweizer Meisterschaft der Sektion Naval Scale statt. Die Sportpark Bünzmatt AG betreibt im Auftrag der Gemeinde Wohlen in Zukunft sämtliche neuen und sanierten Sportanlagen unter dem Namen Schüwo Park. Die Betreibergesellschaft hat dafür von der Gemeinde Wohlen das Betriebspersonal übernommen und trägt künftig die Gesamtverantwortung für den Schüwo Park. --gk/chh