6. Vereinsversammlung der Freunde des Strohmuseums in der Kanti-Aula
Rund 120 Mitglieder nahmen an der Vereinsversammlung teil. Gemeinsam blickten die Mitglieder auf ein erfolgreiches und gutes Jahr zurück.
Präsident Martin Burkard ...
6. Vereinsversammlung der Freunde des Strohmuseums in der Kanti-Aula
Rund 120 Mitglieder nahmen an der Vereinsversammlung teil. Gemeinsam blickten die Mitglieder auf ein erfolgreiches und gutes Jahr zurück.
Präsident Martin Burkard begrüsste die Freunde und Freundinnen des Strohmuseums Wohlen. Die rund 120 Mitglieder füllten die Ränge bis in die hinteren Reihen. Der Blick in die Zukunft gilt dem 13. Mai. Am Muttertag ist auch internationaler Museumstag. Zu diesem Anlass hat das Strohmuseum unterschiedliche Programme unter dem Motto «Taggen, Sharen, Liken» organisiert. Dabei kann man unter dem Begriff «Taggen» an einer Schnitzeljagd quer durchs Museum teilnehmen, unter «Sharen» erhält man ein schönes Foto mit der Mutter passend zum Muttertag und bei «Liken» kann man die Wahl des schönsten Strohobjekts im Museum mitbestimmen. Weiter kann bis am 5. Juli die Sonderausstellung «Design total – Stroh inspiriert Schulklassen» bewundert werden.
Franziska Zimmermann ist neues Vorstandsmitglied
In einer Rückschau wurden vergangene Sonderanlässe vorgestellt, wie jene Veranstaltung unter dem Motto «Frisch geflochten. Inspiration Stroh – damals und heute». Zwölf Künstlerinnen stellten ihre Strohobjekte in ihren unterschiedlichen Designs vor und erinnerten dabei an eine Zeit zurück, in der die Strohhüte in Wohlen noch von Hand geflochten wurden. Es standen auch Wahlen an, wobei sowohl der Vereinsvorstand wie auch die Revisoren einstimmig wiedergewählt wurden. Weiter kam es zu einer Neuwahl in den Vorstand, da Nadia Baur Konrad zurücktritt. Vor knapp drei Jahren, im Mai 2015, wurde sie in den Vereinsvorstand gewählt. Dabei hat sie das Ressort «Organisation der Vereinsanlässe» übernommen, wobei sie für die Planung der jährlichen Vereinsversammlung und des Gönneranlasses verantwortlich war. An ihrer Stelle wurde Franziska Zimmermann, die das Strohmuseum bereits zu Kinderzeiten besuchte, einstimmig in den Vorstand gewählt.
Objekte dokumentieren, um sie zu erhalten
Weiter äusserte sich Dani Güntert mit einigen Worten über das Archiv des Strohmuseums, das im vergangenen Jahr unterstützt wurde. Rund 60 000 Strohobjekte befinden sich derzeit im Archiv. Dank der grosszügigen Unterstützung der Freunde des Strohmuseums wurden diese nun katalogisiert und dokumentiert, sodass sie auch für weitere Jahre erhalten bleiben.
Spezielle Briefmarken
Dabei wurden unter anderem auch Briefmarken gefunden, die eigens durch eine spezielle Lochung gekennzeichnet wurden – auf diese Weise konnten diese nicht vom Museum entwendet und für eigene Dienste gebraucht werden. --rul