Engagierter Hilfsverein mit Sitz in Aristau
Der Verein Switlo in Aristau überschreitet einen neuen Meilenstein. Kürzlich gingen die Lastwagen 100 bis 102 mit Hilfsgütern in die Ukraine. Rund 1000 Tonnen Hilfsgüter für die leidgeplagte ...
Engagierter Hilfsverein mit Sitz in Aristau
Der Verein Switlo in Aristau überschreitet einen neuen Meilenstein. Kürzlich gingen die Lastwagen 100 bis 102 mit Hilfsgütern in die Ukraine. Rund 1000 Tonnen Hilfsgüter für die leidgeplagte Bevölkerung in den Kriegsregionen.
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine unterstützt der Verein Switlo mit Hilfslieferung die ukrainische Bevölkerung. Der Verein erhält die Güter von in der sicheren Schweiz lebenden Menschen, die mit viel Mitgefühl Lebensmittel, Kleider und andere Artikel spenden. Auch Firmen unterstützen mit Waren wie Hygieneartikel, Kindernahrung, Fleischwaren, Generatoren und technische Hilfsmittel. Schulen, Altersheime und Spitäler lieferten Spitalbetten, Gehhilfen, Verbandsmaterial und Matratzen für Spitäler in der Region Saporischja sowie Tische und Stühle für ukrainische Schulen. Ein Transport in die Ukraine kostet rund 4000 Franken. Die Vereinsmitglieder danken auch denjenigen, die sie mit finanziellen Mitteln von beinahe einer halben Million Franken in den letzten dreieinhalb Jahren unterstützt haben.
Hoffen aufs Kriegsende
Mit dem 100. Lastwagen hat der Verein Waren im Wert von mehreren Millionen in die südliche und östliche Ukraine bringen können, dennoch ist es nur ein Tropfen auf das unfassbare Leid, das tagein und tagaus die Bevölkerung überrollt.
Das Erreichen der 100 Lastwagen nach dreieinhalb Jahren bedeutet, dass der Verein durchschnittlich jede zweite Woche einen Sattelschlepper mit Waren in die Ukraine bringen konnte. Natürlich hofft der Verein, dass dies durch die Beendigung des Krieges bald nicht mehr notwendig ist, aber solange Not vorherrscht, wird der Verein Switlo weiter sammeln und sich engagieren. Daher bittet er die Bevölkerung, Firmen und Partner, die ihn unterstützen, auch weiterhin um tatkräftige Mithilfe.
Die Beladung des 100. Lastwagens erfolgte kürzlich im Comolli-Areal in Bremgarten. --red