Karate: Angliker an Schweizer Meisterschaften in Wettingen
In Wettingen fand die diesjährige Schweizer Meisterschaft im Vollkontakt-Kyokushin-Karate des IFK-Verbands statt. Vom Karate Club Anglikon waren diesmal drei Karatekas dabei: Simena Moos in der Kategorie ...
Karate: Angliker an Schweizer Meisterschaften in Wettingen
In Wettingen fand die diesjährige Schweizer Meisterschaft im Vollkontakt-Kyokushin-Karate des IFK-Verbands statt. Vom Karate Club Anglikon waren diesmal drei Karatekas dabei: Simena Moos in der Kategorie Mädchen, 14 und 15 Jahre, Angela Felber, Frauen, Elite, +55 kg, und David Wyss in der Kategorie Männer, Elite, 70–80 kg.
Gecoacht wurden die Angliker Karatekas in Hinblick auf die weiteren internationalen Turniere durch Nationaltrainer Roland Müller. Unter seiner Anleitung trat Simena Moos als Erste an. Sie gewann souverän ihre ersten beiden Kämpfe. Im dritten Kampf erhielt ihre Gegnerin früh dank einem Fusstreffer auf den Kopf einen halben Punkt. Durch diesen Treffer aufgeschreckt, mobilisierte Moos ihre Kraft und schlug entsprechend hart zu. Mit einem gezielten Faustschlag konnte sie ihre Gegnerin derart hart treffen, dass sie einen ganzen Punkt erhielt und so auch den dritten Kampf für sich entscheiden konnte. Mit dieser Leistung hat Moos ihren Titel von 2022 verteidigt.
Angela Felber, die im letzten Jahr an der Schweizer Meisterschaft nicht teilnahm, dafür einen internationalen Erfolg als Dritte an der Weltmeisterschaft in Spanien feiern durfte, war in ihrem Pool die Favoritin. Sie gewann abgeklärt durch gut platzierte Schläge und Tritte. Im letzten Kampf landete sie einen entscheidenden Knieschlag am Kopf ihrer Gegnerin, die sich als starke Kämpferin mit guten Nehmerqualitäten erwies. Die Gegnerin ging nach diesem Treffer zu Boden und Angela Felber darf sich nun den Schweizer-Meister-Titel 2023 gutschreiben lassen.
Silber trotz Forfait
Am Schluss wurde David Wyss gefordert. Der Schweizer Meister von 2022 wollte seinen Titel verteidigen. Die erste Runde konnte er dank einem Freilos auslassen. Der Kampf in der zweiten Runde war ausgeglichen. Wyss kam immer besser in seinen Rhythmus, der jedoch durch eine gesprungene Beintechnik seines Gegners jäh unterbrochen wurde. Wyss wurde am Kinn getroffen und musste kurzzeitig zu Boden. Der Gegner hat bei dieser Technik Wyss allerdings am Nacken festgehalten, was nicht erlaubt ist. Darauf hin wurde der Gegner disqualifiziert. Allerdings konnte sich David Wyss vom Schlag nicht so schnell erholen, um auch am dritten Kampf anzutreten. Trotzdem kann er sich über den Vize-Schweizer-Meister-Titel freuen. --zg