Zwei Athleten vom TV Wohlen an der Masters-Weltmeisterschaft in Schweden dabei
Der doppelte Senioren-Europameister Roger Strasser träumt von einer Medaille im Kugelstossen. Rahel Wollschlegel peilt die Finalteilnahme an der Masters-WM in Göteborg an. ...
Zwei Athleten vom TV Wohlen an der Masters-Weltmeisterschaft in Schweden dabei
Der doppelte Senioren-Europameister Roger Strasser träumt von einer Medaille im Kugelstossen. Rahel Wollschlegel peilt die Finalteilnahme an der Masters-WM in Göteborg an.
Man kennt ihn bestens. Roger Strasser ist auch mit über 50 Jahren noch eine Maschine, ein Teufelskerl. Der Wohler wurde zuletzt zweimal Europameister in der M50-Kategorie. Im Frühling stiess er die Kugel auf 16,78 m. Das war seine persönliche Bestleistung und brachte ihm den Titel ein. Damals sagte der 51-Jährige: «Ich freue mich auf weitere Weiten.»
Nun steht der Höhepunkt der Saison an. Die Weltmeisterschaft in Göteborg, Schweden. Natürlich ist Strasser, der seit Jahrzehnten von TV-Wohlen-Legende Rolf Stadler trainiert wird, voller Vorfreude. «Mein Ziel ist eine Weite von deutlich über 16 Metern. 17 Meter wären ein Traum.»
Titel scheint wegen eines Deutschen kaum möglich
Der Weltmeistertitel scheint für den Freiämter aber kaum erreichbar. Er peilt die Silbermedaille an. Denn an der Masters-WM ist Andy Dittmar dabei. Der Deutsche wurde im Juli 50 Jahre alt und stiess an der Deutschen Seniorenmeisterschaft die Kugel auf 19,26 Meter. «Er wird in Schweden wohl einen neuen Weltrekord schaffen», sagt Roger Strasser, der seinen Wettkampf am 13. August bestreitet.
Ebenfalls an der Masters-WM teilnehmen wird Rahel Wollschlegel vom TV Wohlen. Sie startet im Hammerwerfen in der Kategorie W35. Wollschlegel lebt in Dulliken, kam 2016 zum TV Wohlen und übte früher auch Diskus und Kugelstossen aus. 2017 warf sie den Hammer erstmals über 40 Meter. Wollschlegel war stets Teil des erfolgreichen Wurf-Teams des TV Wohlen, das besonders an der Team-SM zahlreiche Podestplätze und gar den Titel holte. Im Jahr 2020 holte sie mit einer Weite von 43,49 Metern den Aargauer Rekord. Ein Jahr später verbesserte sie diesen Rekord auf 47,12 Meter.
Dieser ist auch heute noch gültig und brachte ihr damals im Jahr 2021 den 5. Rang an der Aktiv-SM im Hammerwurf. Wollschlegel ist dank ihren starken Leistungen regelmässig beim nationalen Hammerwurf-Final vertreten. Sie ist auch Teil des Wettkampf-OK des TV Wohlen und jeweils Hauptverantwortliche für das Rechnungsbüro. «Sie hat das jeweils super im Griff», lobt sie Rolf Stadler. Sie arbeitet als Kaderfrau bei einem der grössten Telekommunikationsbetriebe der Schweiz. An der WM peilt sie (am 17. August) eine Finalteilnahme an. Die Medaillen liegen für sie wohl ausser Reichweite. --spr