Zurück im Rennen
11.06.2024 Sport, FussballFussball, 2. Liga: FC Bremgarten – FC Wohlen U23 2:1 (1:0)
Zwei Penaltys, ein Platzverweis und Spannung bis zur letzten Sekunde. Das Derby zwischen dem FC Bremgarten und Wohlen U23 hatte viel zu bieten. Der Sieg des Heimteams bringt sie in eine gute Ausgangslage vor ...
Fussball, 2. Liga: FC Bremgarten – FC Wohlen U23 2:1 (1:0)
Zwei Penaltys, ein Platzverweis und Spannung bis zur letzten Sekunde. Das Derby zwischen dem FC Bremgarten und Wohlen U23 hatte viel zu bieten. Der Sieg des Heimteams bringt sie in eine gute Ausgangslage vor dem letzten Spieltag.
Josip Lasic
Was für eine Schlussphase. In der 87. Minute fliegt Bremgartens Yves Furrer mit Gelb-Rot vom Platz. Drei Minuten später gibt es Penalty für das Heimteam. Captain Tihomir Grabovica versenkt zum 2:0 und sorgt für Erleichterung bei den Reussstädtern. Vier Minuten später verkürzt Wohlens Adil Besirevic allerdings noch auf 2:1 und lässt die Gastgeber nochmal zittern. Umso grösser ist die Erleichterung auf der Bärenmatt nach dem Abpfiff.
Es ist erst der zweite Sieg des Teams in der Rückrunde, aber ein enorm wichtiger. Bremgarten klettert über den Abstiegsstrich und hat den Klassenerhalt wieder in den eigenen Füssen. Dazu reicht den Reussstädtern ein Unentschieden im Duell gegen Mutschellen (Dienstag, 20 Uhr), ein Unentschieden, um den Abstieg definitiv abzuwenden.
Wohlen-Trainer Alain Schultz ist wenig begeistert nach der Partie. Sein Team hat aus den letzten sechs Spielen gerade mal einen Punkt geholt. «Für uns geht es um nichts mehr. Bei vielen Spielern laufen Gespräche, wo es darum geht, wo sie in der kommenden Saison spielen werden. Es sollte nicht so sein, aber der Fokus ist offensichtlich nicht mehr zu 100 Prozent da. Oder zumindest nicht in dem Ausmass, als dass es ausreichen würde, um gegen Teams zu bestehen, die ums Überleben kämpfen. Das hat man gegen Fislisbach gesehen und das war jetzt gegen Bremgarten nicht anders.»
Routine setzt sich durch
Und gekämpft haben die Bremgarter. Nach 22 Minuten gehen sie durch Sven Wertli mit 1:0 in Führung. Wenig später erhält Wohlens U23 einen Foulpenalty. Eltion Shabani, der sonst ein gutes Spiel zeigt, scheitert aber mit einem schwach geschossenen Strafstoss an Sandro Russenberger im Bremgarten-Goal. «Wenn da der Ausgleich fällt und wir ins Spiel zurückkommen, gewinnen wir», so Schultz. «Aber so kommt erst in der Nachspielzeit ein Lebenszeichen von uns. Viel zu spät.»
Schultz betont, dass solche Negativphasen dazugehören bei einem so jungen Team. Seine Mannschaft ist die jüngste der 2. Liga. Ganz anders die Bremgarter, die mit Tihomir Grabovica (31 Jahre alt), Yunus Aslan (33), Vinicius Dias (37) oder Sandro Russenberger (37) sehr viel Routine im Kader hatten und für die letzten Spiele mit Faik (32) und Blerim (35) Pnishi zwei erfahrene Leute reaktiviert haben. Die Coolness, mit der Ex-Challenge-League-Spieler Grabovica seinen Penalty im Vergleich zu Shabani geschossen hat, zeigt, dass dieser Unterschied in der Erfahrung ein grosser Pluspunkt für die Bremgarter war. «Absolut. Konditionell waren wir Wohlen natürlich unterlegen. Sie sind im Schnitt so viel jünger als wir, dass das auch völlig nachvollziehbar ist», sagt Bremgarten-Trainer Tuncay Firinci. «Spieler wie Faik und Blerim Pnishi bringen aber viel Spielintelligenz mit und Ruhe, die im Abstiegskampf wichtig sind, und reissen damit auch andere Spieler mit. Und Tihomir ist ohnehin ein absoluter Führungsspieler. Ich war überzeugt, dass er den Penalty verwandelt.» Einen Penalty, den mit Yunus Aslan ein anderer Routinier herausgeholt hat. Nachdem der erfahrene Russenberger Wohlens Penalty in der ersten Halbzeit halten konnte.
Wieder über dem Strich
Im Schnitt war Bremgarten auch die cleverere Mannschaft. Mit Ausnahme der Situation, in der Furrer Gelb-Rot holt. «Unnötig. Er ist verwarnt. Ich will ihn auswechseln. Der Schiedsrichter lässt den Wechsel nicht zu, will den nächsten Unterbruch abwarten. In der Zwischenzeit kommt es zur Rangelei, in der Yves die zweite Gelbe Karte holt. Da hätte ich mir vom Referee mehr Fingerspitzengefühl erhofft. Gleichzeitig muss unser Spieler so schlau sein, sich da keine weitere Gelbe Karte abzuholen. Bei Punktgleichheit sind die Strafpunkte ausschlaggebend und da können wir uns nichts mehr erlauben. Umso ärgerlicher ist diese Karte.»
Trotzdem waren die Reussstädter clever genug, das Spiel für sich zu entscheiden. Aus den bisherigen elf Spielen der Rückrunde haben die Bremgarter nur einen Sieg eingefahren bei zehn Niederlagen. Vor dem Spiel gegen Wohlen war das Team unter den Abstiegsstrich gerutscht. Nach dem Sieg ist Bremgarten nicht nur zurück im Rennen um den Klassenerhalt. Das Team belegt auch die Poleposition.
Fokus nicht verlieren
Fussball, 2. Liga: Mutschellen – Bremgarten (Di, 20 Uhr, Burkertsmatt)
Mit dem Sieg gegen Wohlen hat sich Bremgarten in eine komfortable Lage gebracht. Da Gränichen und Sarmenstorf verloren haben, gehen die Reussstädter in die letzte Runde mit drei Punkten Vorsprung auf die beiden Teams und gleich mit vier Zählern auf Fislisbach, das auch noch gegen den Abstieg kämpft.
Heute Dienstag kommt es auswärts auf der Burkertsmatt gegen Mutschellen zum nächsten Derby und zum entscheidenden Spiel um den Klassenerhalt. Den Bremgartern reicht dabei ein Unentschieden. Und selbst bei einer Niederlage müssten Gränichen (zu Hause gegen Wettingen) und Sarmenstorf (auswärts gegen Leader Rothrist) beide gewinnen, damit Bremgarten doch noch den Gang in die 3. Liga antreten muss. Eine komfortable Lage, die man bei Bremgarten aber so gut wie möglich auszublenden versucht. Zu gross scheint die Angst, dass man den Fokus verliert oder sich zu früh in falscher Sicherheit wähnt.
Grabovica: «Drei Punkte. Nichts anderes zählt»
«Wir dürfen nicht auf andere Teams schauen oder anfangen zu rechnen», sagt Bremgarten-Trainer Tuncay Firinci. Für die letzten Spiele der Saison hat er seinen Staff mit Reto Salm verstärkt, der früher sein Trainer war. «Ich habe von ihm unter anderem gelernt, dass es meistens ein gutes Ende nimmt, wenn man die eigenen Aufgaben sauber erledigt. Wir haben jetzt Selbstvertrauen getankt mit dem Sieg gegen Wohlen. Abgesehen davon bleibt der Fokus für das Mutschellenspiel unverändert. Danach kann man auf die Tabelle schauen, aber vorher müssen wir konzentriert bleiben.»
Ähnlich sieht es Captain Tihomir Grabovica: «Wir wollen dort raus und die drei Punkte holen. Es ist egal, was die anderen Mannschaften machen.» Dass es jetzt ausreicht, wenn man selbst gewinnt, und man nicht im Hinterkopf haben muss, dass das im schlimmsten Fall trotzdem zu wenig sein kann, muss aber doch Druck wegnehmen? «Das schon, aber ich möchte lieber nicht, dass wir über solche Dinge nachdenken. Bei Gedanken wie ‹eigentlich reicht auch ein Unentschieden› verliert man den Fokus zu schnell und dann geht es noch schief. Nochmal. Wir fahren raus mit dem Gedanken, drei Punkte zu holen. Nichts anderes zählt.»
Mit einer Leistung wie im Spiel gegen Wohlen und der aktuellen Ausgangslage ist der Klassenerhalt für Bremgarten allerdings sehr realistisch geworden. --jl