Zur Revanche gekämpft
22.08.2025 Sport, Fussball1. Liga classic: FC Wohlen – FC Münsingen 2:1 (1:0) – Am Samstag auswärts bei Aufsteiger Zug (16 Uhr)
Der FC Wohlen revanchiert sich für die historische 0:9-Ohrfeige gegen Münsingen vom 24. Mai. Die Berner werden dieses Mal im Dauerregen in ...
1. Liga classic: FC Wohlen – FC Münsingen 2:1 (1:0) – Am Samstag auswärts bei Aufsteiger Zug (16 Uhr)
Der FC Wohlen revanchiert sich für die historische 0:9-Ohrfeige gegen Münsingen vom 24. Mai. Die Berner werden dieses Mal im Dauerregen in den Niedermatten niedergekämpft. Der FC Wohlen scheint die Wende zum Guten geschafft zu haben.
Stefan Sprenger
Der Dauerbrenner. Der Standartprinz. Der unermüdliche Fighter. Bijan Dalvand zeigt einmal mehr, wie wichtig er für den FC Wohlen ist. Defensiv – wie auch offensiv – steht er oft im Mittelpunkt des Geschehens. In der 17. Minute scheitert der 26-Jährige nur knapp am 1:0. Dalvand spielt sich sehenswert an allen Gegenspielern vorbei, bringt den Ball auch am Goalie vorbei – doch ein Münsinger kann in extremis auf der Linie klären.
Dalvand ist überall
Drei Minuten später klingelt es. Und wieder ist Bijan Dalvand mittendrin. Sein starker Flachschuss kann Gäste-Goalie Timon Hunziker nur nach vorne abwehren. Dramane Sissoko ist da, wo ein Stürmer stehen muss – und schiebt ein zum 1:0. In der 28. Minute zeigt Dalvand, dass er auch ein erfahrener und cleverer Akteur ist. Luca Nascimento verliert im Mittelfeld den Ball, ein Münsinger sprintet in die heisse Zone – Dalvand ist zu einem Foul gezwungen. Er kassiert zwar Gelb, doch verhindert durch diese Aktion Schlimmeres. «Es war grösstenteils ein gutes Spiel von uns», sagt Dalvand. «Wir konnten den Schwung des Cupspiels gegen Aarau mitnehmen. Natürlich gibt es Dinge, die man noch verbessern muss. Aber im Grossen und Ganzen dürfen wir mit dem Auftritt und dem Sieg zufrieden sein.»
Die erhoffte Reaktion – sei es auf das 0:9 gegen Münsingen am 24. Mai oder auf die 0:2-Startpleite vor 10 Tagen gegen Schötz – ist geglückt. Ebenfalls erwähnenswert: Dieser Sieg ist der erste Heimerfolg nach fünf Niedermatten-Pleiten in Serie.
Kalan mit starkem Comeback
In der ersten Halbzeit ist Wohlen spielbestimmend, erspielt sich einige gute Chancen – und geht verdient mit 1:0 in die Pause. In der zweiten Halbzeit ist es dann eher ein Gewürge. Es gibt mehr Fehler, auf beiden Seiten. Ein Beispiel: FCW-Goalie Joël Bonorand spediert zahlreiche Bälle ins Out. Auch der Schiedsrichter reiht sich ein in die Fehlerparade, er fällt einige falsche Entscheidungen.
Wichtige Szenen in den zweiten 45 Minuten sind Mangelware. Dramane Sissoko ballert ans Aussennetz (57.) und Münsingen erzielt ein Offsidetor (73.). In der Schlussphase versuchen es die robusten Berner mit der Brechstange. Doch Wohlen – allen voran der starke Abwehrboss Alban Pnishi – haut hinten alles raus. Der 21-jährige Sander Kalan, der als grosses Talent gilt, gibt in der 84. Minute sein Comeback. Seine letzte Partie machte er im November 2024. Er brach sich zu Beginn des Jahres den Ellbogen und fiel lange aus. Als er reinkommt, benötigt er fünf Minuten für eine entscheidende Szene. Er lässt zwei Gegenspieler stehen, spitzelt den Ball zu Edison Golaj, der zu einem Flügellauf ansetzt und in der Mitte den eingewechselten Javi Gabathuler lanciert, der keine Mühe hat, das 2:0 zu erzielen. Einer der wenigen richtig guten Angriffe im zweiten Durchgang bringt die Entscheidung in diesem Dauerregen-Spiel.
Jetzt gegen den starken Aufsteiger aus Zug
Das Anschlusstor von Münsingens Matti Forrer fällt quasi mit dem Schlusspfiff und ist nur Resultatkosmetik. «Es war kein einfaches Spiel», sagt Bijan Dalvand. «Das Spiel gegen Aarau war noch in den Beinen. Die Wetterbedingungen waren nicht einfach. Und Gegner Münsingen war zäh und aufsässig. In der Abwehr standen wir solide und im Angriff konnten wir einige gute Chancen erarbeiten. Alles in allem sind die drei Punkte verdient.» Der FCW zeigt keine Gala-Vorstellung, aber erkämpft sich die Punkte. «Der Sieg war enorm wichtig. Münsingen ist ein starker Gegner. Das Team ist erleichtert. So darf es weitergehen», sagt FCW-Sportchef Carmine Viceconte. «Die guten Dinge mitnehmen. Die weniger guten Dinge verbessern. Und dann liegt auch gegen Zug einiges drin», so Dalvand. Am Samstag (16 Uhr, Herti) geht es gegen den starken Aufsteiger aus Zug (das im Startspiel 2:2 gegen Münsingen spielte).
Die U20-Nati ist zu Gast in Wohlen
Nach Zug geht es dreimal auswärts zu Besa Biel (Sonntag, 31. August, 16 Uhr), den Grasshoppers U21 (Samstag, 6. September, 18 Uhr) und Muttenz (Samstag, 13. September, 16 Uhr). Das nächste Heimspiel findet am 20. September gegen die Old Boys statt. Anfang September ist das Schweizer U20-Nationalteam mit zwei Länderspielen in Wohlen zu Gast. Am 5. September geht es gegen Deutschland, am 8. September gegen Tschechien.
Neuer Spieler – Kader komplett
Der FC Wohlen benötigte noch dringend einen Spieler für die Aussenverteidiger-Position. Dieser wurde jetzt gefunden. Der 18-jährige Schweizer Berdan Senyurt wird vom FC Aarau ausgeliehen. Er stammt aus dem Nachwuchs des FC Aarau, gehört seit diesem Frühjahr zum Kader der 1. Mannschaft in der Challenge League – nachdem er einen Vertrag bis Sommer 2027 unterzeichnet hatte.
Jetzt insgesamt 27 Spieler im Kader
Im Aarauer Fanionteam kam er bislang in Testspielen sowie auch zweimal in der Challenge League zum Einsatz. «Um mehr Spielpraxis zu erhalten, wird er bis zum Ende der Saison an FC Wohlen verliehen», schreibt der FC Aarau in einer Mitteilung.
Damit ist die Kaderplanung beim FC Wohlen abgeschlossen. Das Kader des FC Wohlen umfasst total 27 Spieler. --red