Das Problem zu lösen, kann so schwierig nicht sein. Als Experte kann ich Dr. Schoop aus Turgi empfehlen, er konnte das Finanzproblem in Turgi innert wenigen Jahren auch lösen! Wohlen hat eine grosse Kunstsammlung, einzelne dieser Bilder hängen im Gemeindehaus, die anderen ...
Das Problem zu lösen, kann so schwierig nicht sein. Als Experte kann ich Dr. Schoop aus Turgi empfehlen, er konnte das Finanzproblem in Turgi innert wenigen Jahren auch lösen! Wohlen hat eine grosse Kunstsammlung, einzelne dieser Bilder hängen im Gemeindehaus, die anderen werden teuer gelagert und kosten nur. Also endlich verkaufen.
Vor Jahren hat der Einwohnerrat eine Lohnanalyse in Auftrag gegeben, das Ergebnis hat nur der Gemeinderat gesehen = Wohlen zahlt zu hohe Löhne, sonst wäre die Analyse veröffentlicht worden. Also, subito ein neues Lohnreglement. Vor Jahren gab es einen Einwohnerratsbeschluss, dass Briefpost per B-Post verschickt werden muss, Einsparungen von rund 30 000 Franken pro Jahr. Wird aber von der Verwaltung nicht umgesetzt, Begründung: zu kompliziert. Wohl kaum, denn wenn ich private Post von Angestellten der Gemeinde erhalte, ist diese immer B-Post. Früher war die Konzessionsabgabe der ibw eine Million Franken, jetzt 20 Franken (!) weniger, die kann angesichts der Gewinne der ibw problemlos auf 1,2 Millionen erhöht werden. Weiter darf in Anbetracht der hohen Löhne mehr Fachkompetenz erwartet werden, damit können die Honorare für externe Berater um rund 140 000 Franken gesenkt werden.
Die Betreiber des Schüwo-Parks wählten bewusst die Form einer AG, jetzt rentiert es nicht und man will, dass die Allgemeinheit für den Verlust aufkommt, da bin ich anderer Meinung. Es ist eine AG, also bitte, seht selber zu, wie man das Problem ohne Steuergelder löst.
Wieso wird eigentlich die AHA-Motion (von 2016!) nicht umgesetzt? Offenbar kann das unser Gemeinderat schlicht und einfach nicht.
Wieso macht man keinen Wettbewerb unter den Einwohnern von Wohlen? Wer die grösste nachhaltige Sparidee über eine Million pro Jahr findet/präsentiert, wird für fünf Jahre von den Einkommenssteuern befreit.
Urs Stäger, Wohlen