Wenn Er eine Sie ist
07.02.2023 Niederwil, Region UnterfreiamtJubiläums-Ehrenschränzerin Melanie Kleiner wird inthronisiert
Es war nicht immer einfach, an Versammlungen die Neuigkeit nicht zu verbreiten. Doch die Zeit des Stillschweigens ist vorbei und Melanie Kleiner als 50. Ehrenschränzerin inthronisiert. Als neues ...
Jubiläums-Ehrenschränzerin Melanie Kleiner wird inthronisiert
Es war nicht immer einfach, an Versammlungen die Neuigkeit nicht zu verbreiten. Doch die Zeit des Stillschweigens ist vorbei und Melanie Kleiner als 50. Ehrenschränzerin inthronisiert. Als neues Oberhaupt wird sie Niederwil gebührend vertreten.
Monica Rast
Im Jahr 2021 sollte der 50. Ehrenschränzer inthronisiert werden. Daraus wurde nichts. Stattdessen kam Corona mit seinen Einschränkungen. Der Lockdown gehört der Vergangenheit an und nun wird die unbekümmerte Zeit umso mehr genossen. Endlich wurde das Geheimnis um den neuen Ehrenschränzer gelüftet.
Zahlreiche Delegationen fanden sich zu diesem Zweck im «Gade» unter der Mehrzweckhalle in Niederwil ein. Unter dem Motto «ab uf d’Alp» startete die Fasnacht in Niederwil. Die Stimmung war losgelöst und die Rüss Chatze hatten mächtig zu tun, bis alle Ankömmlinge mit Speis und Trank versorgt waren.
Die Zeit ist um
Lange war René Huber im Amt, jetzt wurde er seines Amtes enthoben und musste das Zepter samt Macht weitergeben. «In deinem Fasnachtsjahr hast du alle deine Delegationsbesuche wahrgenommen und Niederwil würdig vertreten», richtet sich Zeremonienmeisterin Claudia Gratwohl an den scheidenden Ehrenschränzer. Dieser wurde gebührend von den Fasnächtlern verabschiedet, und eine Schwimmweste als Abschiedsgeschenk bereitete ihm zum Schluss noch einen roten Kopf, da sie aufgeblasen viel zu eng war. Wer wird wohl sein Nachfolger sein? «Männlein oder Weiblein, Älpler oder Städter, Büezer, Studierter oder sogar Arzt?», fragt die Zeremonienmeisterin in die Runde. Bereits 2020 wurde er angefragt, den Jubiläums-Ehrenschränzer zu sein. Niemand hätte damals gedacht, dass es so lange dauern würde. «Er ist absolut heiss auf den Thron», verkündet sie, «und freut sich riesig, in die Fasnacht in Niederwil einzugreifen.»
Der grosse Tag
Die Zeremonienmeisterin machte die Bekanntgabe des Ehrenschränzers spannend. Am 15.Juni sei er geboren und nicht auf einer Alp aufgewachsen, aber doch mit der Landwirtschaft verbunden. Zerzauste Haare seien sein Fachgebiet. Seit dem Mucki-Turnen sei er im Turnverein und er habe schon einige Jahre als Schränzer die Fasnacht begleitet. Er sei verheiratet und ein Elternteil zweier Kinder, stehe mit beiden Beinen im Leben und der Hof sei abseits gelegen. «Er musste sehr weit laufen, um hier zu sein», ist ein weiterer Hinweis. «Er ist schon lange nervös und möchte nun endlich starten.» Mit: «Doch es ist kein Er, sondern eine Sie», gab sie den Startschuss für den Einlauf des 50.Ehrenschränzers Melanie Kleiner aus Nesselnbach. Das neue Oberhaupt der Niederwiler Fasnacht wurde von der Schränzerclique Niederwil lautstark zum Thron begleitet.
Neben dem Zepter aus den Händen des Ex-Ehrenschränzers wurde Melanie Kleiner auch der Schlüssel zur Regentschaft von Niederwil von Gemeindeammann Norbert Ender überreicht. An die Annahme des Schlüssels wurde eine Aufgabe gebunden. Sie soll in ihrem Jahr als Jubiläums-Ehrenschränzerin einen Film drehen, in dem aufgezeigt wird, was für sie und die Schränzer Niederwil bedeutet. «Dieser wird nach deiner Regentschaft auf unserer Homepage zu finden sein», erklärte Ender.
Froh, dass das Warten vorbei ist
«Ich war baff und überrumpelt», erinnert sich Kleiner an die Anfrage im Jahr 2020 von der Zeremonienmeisterin. Sie fragte sich, ob sie eine gute Wahl wäre, und brauchte Bedenkzeit für die Zusage. «Es war nicht immer einfach, an den Versammlungen nichts zu sagen und mir nichts anmerken zu lassen», meint sie lachend. Nun ist sie froh, dass das Geheimnis endlich gelüftet wurde, und freut sich auf die tolle Fasnacht, die sie als Ehrenschränzerin verbringen darf. Als neues Oberhaupt waltete sie am gleichen Abend ihres Amtes und vergab gleich zwei Aufgaben. Am schmutzigen Donnerstag soll sich der Gemeinderat im Dorf zeigen und an den Dorfspielen teilnehmen. Ausgerüstet mit der Stempelkarte soll er bei allen Vereinen vorbeischauen.
Vor fünf Jahren hat Kleiner den Kinderball erneut ins Leben gerufen. Da sie am Abend Niederwil in Oberrohrdorf vertreten wird, braucht sie Hilfe bei den Aufräumarbeiten des Kinderballs. Für diese zweite Aufgabe bekommt der Gemeinderat in Auszeit jeweils Hilfe von den Schränzern, Näbelriitern und Rüss Chatze. «Wir treffen uns in der Turnhalle.»
Präsente von den Delegationen
Auf dem Thron empfing die 50. Jubiläums-Ehrenschränzerin nach ihrer Ansprache die verschiedenen Delegationen von nah und fern. Die ersten Gratulationen kamen aus Wohlen und mit ihnen die mitgebrachten Präsente. Sei es eine Flasche Wein oder ein Notfallset mit allem, was man für die Fasnacht braucht. Der Startschuss ist mit der Inthronisierung gefallen und das neue Oberhaupt freut sich auf die kommende ausgelassene, langersehnte und unbefangene Fasnachtszeit mit zahlreichen Delegationsbesuchen.