Weil die Geburtenzahl stark sinkt
11.06.2025 MuriPersonelle Veränderungen beim Zivilstandsamt
Die angekündigte Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Muri per Ende Jahr hat einen Stellenabbau beim Regionalen Zivilstandsamt zur Folge. Das bisher vierköpfige Team wird sich personell ...
Personelle Veränderungen beim Zivilstandsamt
Die angekündigte Schliessung der Geburtenabteilung im Spital Muri per Ende Jahr hat einen Stellenabbau beim Regionalen Zivilstandsamt zur Folge. Das bisher vierköpfige Team wird sich personell verändern.
Die im Februar vom Stiftungsrat des Spitals Muri kommunizierte Schliessung der Geburtenabteilung per Ende Jahr betrifft nicht nur das regionale Gesundheitswesen, sondern wirkt sich direkt auf das Aufgabenspektrum des Zivilstandsamtes aus. Die jährlich bis zu 700 Geburtenbeurkundungen bildeten bisher einen zentralen Bestandteil der täglichen Arbeit. Bereits ab der zweiten Jahreshälfte wird ein deutlicher Rückgang der entsprechenden Geschäftsfälle spürbar sein. Wegfallen werden unter anderem Aktenprüfungen, Urkundenausstellungen, Anerkennungen sowie Beratungen zum ausländischen Namensrecht.
Klar strukturierte Massnahmen
Als Reaktion auf diese veränderte Ausgangslage wurden verschiedene organisatorische Anpassungen beschlossen. Reduktion der Stellenprozente: Per August wird der Personalbestand von aktuell 240 Stellenprozenten auf 120 Prozent reduziert. Angepasste Öffnungszeiten: Die Schalterzeiten werden auf Montag, Mittwoch und Freitag beschränkt. Termine ausserhalb dieser Tage sind weiterhin nach Vereinbarung möglich. Samstags-Trauungen: Dieses beliebte Angebot bleibt bestehen und wird weiter ausgebaut.
Im Zuge der Neuausrichtung kommt es zu personellen Veränderungen. Zwei Mitarbeiterinnen verlassen das Zivilstandsamt – eine davon tritt nahtlos eine neue Stelle als Zivilstandsbeamtin an, eine weitere muss als Folge der Pensenreduktion die Verwaltung nach Ablauf eines mehrmonatigen unbezahlten Urlaubs verlassen. Die anderen beiden Mitarbeiterinnen bleiben erhalten, wobei es zu einer moderaten Erhöhung eines Arbeitspensums kommt.
Ausbildungsstandort bleibt bestehen
Unverändert bleibt das Engagement der Gemeinde Muri in ihrer Rolle als Ausbildungsstandort. Die seit einem Jahr etablierte Lernendenbetreuung wird gezielt weitergeführt. Im halbjährlichen Wechsel absolvieren Lernende zur Kauffrau beziehungsweise zum Kaufmann EFZ Gemeinde eine praxisnahe Ausbildungsphase im Zivilstandswesen – ein Beitrag zur langfristigen Fachkräftesicherung. --gk