Aufführung von «Musical Sternli» in Oberwil-Lieli
Mit bunten Kostümen, Tanz und Gesang begeisterten die Kinder von «Musical Sternli» die zahlreich erschienenen Gäste. Unter der Leitung von Rebecca Tschan erzählten sie die ...
Aufführung von «Musical Sternli» in Oberwil-Lieli
Mit bunten Kostümen, Tanz und Gesang begeisterten die Kinder von «Musical Sternli» die zahlreich erschienenen Gäste. Unter der Leitung von Rebecca Tschan erzählten sie die Geschichte einer kleinen Astronautin und ihrer Abenteuer auf der Suche nach neuen Freunden.
Insgesamt 300 gespannte Zuschauer fanden sich ein, um einer der beiden Vorstellungen des Kindermusicals «D Reis zu de Sterne» beizuwohnen. Die Geschichte handelt von einer kleinen Astronautin, die auf der Suche nach Abenteuern und neuen Freunden von Planet zu Planet reist. Auf ihrer Reise durchs All trifft sie auf fremde Kulturen und kuriose Gestalten. Auf ihrer Reise erkennt sie, dass man schnell zu guten Freunden werden kann, wenn man sich erst richtig kennengelernt hat. Diese Erkenntnis ist so bahnbrechend, dass zum Schluss aus der kleinen Astronautin eine grosse Astronautin wird. Das furiose Ende wurde mit tosendem Applaus und lauten «Zugabe»-Rufen gewürdigt. «Es war ein voller Erfolg. Ich bin erstaunt, wie gut das mit 35 Kindern geklappt hat», berichtete Sarah Rickli, Vorstandsmitglied des Familientreffs Oberwil-Lieli, nach der Aufführung begeistert. Der Verein hatte die Räumlichkeiten und die technischen Anlagen organisiert.
Übung macht den Meister
Das Stück basiert auf der Bachelorarbeit einer Freundin von Rebecca Tschan. «Ich selbst habe die Geschichte nur noch etwas modernisiert und für die Kleineren den Text etwas angepasst», erklärte sie. Die Idee mit dem Planeten der Schlafmützen hatten die Kinder selbst. «Es war schön, zu sehen, wie die Kinder durch die Proben immer selbstbewusster wurden und sich mehr und mehr auf der Bühne zutrauten», erzählte die Leiterin von Musical Sternli. Den jungen Schauspielern und Sängern, alle zwischen Kindergarten und vierter Klasse, sah man auf der Bühne die Freude und die Leidenschaft an. Ab Februar probte die Gruppe für diesen grossen Tag. «Es war viel Arbeit und nicht immer leicht, die Kinder auf der Bühne ruhig zu halten, aber der Aufwand hat sich definitiv gelohnt», erklärte Rebecca Tschan zum Schluss. --ssr