«Die Lange Nacht der Kirchen» mit vielen fröhlichen Menschen
Wer fröhliche Geselligkeit schätzt, kam in Wohlen vollends auf die Rechnung. Ein reichhaltiges Programm lud zum Besuch verschiedener Anlässe in und um die Katholische Kirche ein. ...
«Die Lange Nacht der Kirchen» mit vielen fröhlichen Menschen
Wer fröhliche Geselligkeit schätzt, kam in Wohlen vollends auf die Rechnung. Ein reichhaltiges Programm lud zum Besuch verschiedener Anlässe in und um die Katholische Kirche ein. Die Menschen freuten sich über die kulturelle Vielfalt.
Nach Konzerten des Cäcilienchors und des Chors «Madonna della fiducia» der Missione Cattolica Italiana ging es bei der «Langen Nacht der Kirchen» wetterbegünstigt draussen weiter. Auf dem Kirchenplatz wurde zum beschwingten Zumba-Tanz eingeladen, was Einiges an sportlicher Fitness abverlangte. Das Mitmachen war altersunabhängig, eine gute Kondition und die spontane Freude waren entscheidend.
Gleichzeitig kamen im Pavillon/Garten des Emanuel-Isler-Hauses die Folklore-Freunde auf ihre Rechnung. Giuseppe Rondinelli und Giuseppe Fruci aus Mellingen erfreuten mit ihren Handharmonika-Auftritten die Tanzfreudigen italienischer und schweizerischer Nationalität. Unter den fröhlichen Teilnehmern wirkten auch die beiden Priester Ignatius Okoli und Don Luigi Talarico mit, beide liessen es sich nicht nehmen, mit den Gläubigen einen eindrücklichen Abend zu teilen.
Danach gaben die «Jackson Singers» unter dem Titel «The Power of Gospel» in der Kirche einen Auftritt voller überwältigender Lebensfreude und Energie. Es waren Botschaften von Liebe, Lebensfreude und Leidenschaft, die in diesem einzigartigen Gospelauftritt vermittelt wurden. Der in Deutschland ansässige, von Robert de Witt Jackson begründete Chor ist seit den 80er-Jahren aktiv und hat seit 1989 auch in der Schweiz zahlreiche Auftritte zur Freude eines begeisterten Publikums, nicht zuletzt auch in Gottesdiensten. So war es auch kürzlich in Wohlen. Die «Lange Nacht der Kirchen» ging mit einem Abschlussgebet zu Ende. --tre