Der Reformierte Frauenverein Muri und Umgebung unternimmt am Donnerstag, 20. April, eine Reise zur Agrovision Burgrain. Im luzernischen Alberswil setzt die Tochterstiftung der Murianer Josef-Müller-Stiftung seit mehr als zehn Jahren konsequent ihre Vorstellung von nachhaltiger Bioproduktion, ...
Der Reformierte Frauenverein Muri und Umgebung unternimmt am Donnerstag, 20. April, eine Reise zur Agrovision Burgrain. Im luzernischen Alberswil setzt die Tochterstiftung der Murianer Josef-Müller-Stiftung seit mehr als zehn Jahren konsequent ihre Vorstellung von nachhaltiger Bioproduktion, fairem Handel und umweltgerechter Entwicklung um.
Der Ausf lug beginnt mit einer 30-minütigen Führung unter dem Titel «Wer ist Landwirtschaft?». Anschliessend kann das Museum mit einem Tablet eigenständig erkundet werden. Auch im Naturgarten und auf dem Biohof ist viel Spannendes zu entdecken. Und natürlich: alles bio – in der Bäckerei, der Metzgerei und der Käserei. Die ganze Kette der Landwirtschaft wird aufgezeigt – von der Weide bis zum Metzger, vom Laden bis zum Vertrieb.
Bei einem Zvieri mit Kaffee und Kuchen in der Burgrainstube können sich die Teilnehmenden stärken, bevor es gegen 17.30 Uhr wieder zurück nach Muri geht. Alle Interessierten sind eingeladen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr beim Parkplatz der reformierten Kirche.
Anmeldung bis am 17. April an Bettina Lukoschus, Tel. 056 664 50 74, Mail bettina.lukoschus@ref-murisins.ch.