Am Freitag startet das Jugend- und Dorffest Niederwil
Nach 13 Jahren Pause wird in Niederwil wieder ein Jugendund Dorffest gefeiert. Das OK, die Lehrerschaft sowie die Dorfvereine organisieren zusammen ein Fest für Gross und Klein unter dem Motto ...
Am Freitag startet das Jugend- und Dorffest Niederwil
Nach 13 Jahren Pause wird in Niederwil wieder ein Jugendund Dorffest gefeiert. Das OK, die Lehrerschaft sowie die Dorfvereine organisieren zusammen ein Fest für Gross und Klein unter dem Motto «Probier’s mal mit Gemütlichkeit».
Gestartet wird am kommenden Freitagmorgen mit dem Jugendfest der Schule, welches mit spannenden Workshops, abwechslungsreichen Spielen und einem gemeinsamen Mittagessen ein tolles Unterhaltungsangebot für alle Altersklassen bietet. Um 17 Uhr startet das Dorffest offiziell mit einem Bevölkerungsapéro. Zudem finden am Abend Konzerte für die Kinder und Jugendlichen statt und der Ehemaligentreff startet in die erste Runde. Im Festzelt spielen um 19 Uhr Laurent & Max und um 20.30 Uhr Knackeboul.
Übergabe Label Energiestadt
Am Samstag beginnt das Fest mit der Übergabe des Energiestadt-Labels um 10 Uhr. Anschliessend starten von 11 bis 19 Uhr die Spiele der Vereine, die Erlebniswelt der Nachhaltigkeitskommission, die Musicalaufführungen und der Ehemaligentreff. Als Höhepunkt am Samstagabend findet eine Wassershow statt, wobei sich die Organisatoren an die Regeln halten und kein Trinkwasser verwenden. Die Dorfvereine bieten zudem an beiden Tagen ein kulinarisches Angebot auf dem Festplatz an.
Ein besonderes Highlight des Wochenendes ist natürlich das Musical «Dschungelbuch» der Schule Niederwil, für das schon seit Wochen eifrig geprobt wird. Für die musikalische Begleitung sorgt dabei der Musikverein. Es wird mehrere Male aufgeführt. Öffentliche Vorstellungen gibt es am Samstag um 11, 14 und 17 Uhr.
Das Festgelände befindet sich rund um das Schulhaus sowie auf dem Fussballplatz, wobei das grosse Festzelt auf der Wiese neben dem Parkplatz steht. Auch kulinarisch wird durch die Vereine viel geboten. So gibt es Brezel gefüllt/ungefüllt und Weisswürstl, Pizzas, dänische Hotdog-Varianten sowie Steaks, Schnitzelbrote, Pommes und verschiedene Würste. Dazu gibt es das Nasch-Kafi mit einem Angebot aus Süssem und mehrere Bars. Mit Kinderschminken, Glücksrad, Selfie-Box für Jugendliche, Turmstapeln, Torwandschiessen und vielem mehr wird an den Ständen der Vereine viel geboten. Mit dabei sind: RüssChatze, Schränzerclique, Kulturort, Frauengemeinschaft, STV, Näbelriiter, Musikverein, der FC, die Jubla und die Nachhaltigkeitskommission. --red