«Gmeind» in Büttikon am 14. November
Nebst dem Budget mit einem Aufwandüberschuss von 185 000 Franken kommt in Büttikon unter anderem eine Pensumserhöhung auf der Gemeindeverwaltung zur Sprache.
Die Einwohnerzahl von ...
«Gmeind» in Büttikon am 14. November
Nebst dem Budget mit einem Aufwandüberschuss von 185 000 Franken kommt in Büttikon unter anderem eine Pensumserhöhung auf der Gemeindeverwaltung zur Sprache.
Die Einwohnerzahl von Büttikon ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen, seit 2010 um fast 150 Personen, von 933 auf 1142 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Pensen der Verwaltung wurden dem Wachstum seither nicht angepasst. Und das, obwohl die Anforderungen komplexer werden. Als Beispiele nennt der Gemeinderat einerseits die schneller ändernden Gesetze und Verfahren, andererseits auch steigende Kundenansprüche. «Der derzeitige Personalbestand stösst an seine Grenzen», hat er erkannt. Und auch Stellvertretungen seien aktuell nur begrenzt zu gewährleisten.
Als Lösung schlägt der Gemeinderat vor, das Pensum der Gemeindeverwaltung von heute 200 auf neu 280 Stellenprozent zu erhöhen. «Dies würde es ermöglichen, die Arbeitsbelastung zu reduzieren, die Stellvertreterregelung zu optimieren und die Verwaltung zukunftsfähig zu gestalten», begründet er. Die Pensumserhöhung erachtet er als notwendig, um reibungsloses und effizientes Arbeiten auf der Gemeindeverwaltung sicherzustellen. Bei einem Ja der Gemeindeversammlung würde das Budget m it einem jäh rl ichen Mehraufwand von 77 000 Franken belastet. --tst
Die Traktanden
Die Einwohnergemeindeversammlung findet am Dienstag, 14. November, 20.15 Uhr, im Foyer Schulhaus Boll statt. Es gelangen folgende Traktanden zur Behandlung: 1. Protokoll. – 2. Budget mit einem Steuerfuss von 96 %. – 3. Pensumserhöhung Gemeindeverwaltung. – 4. Neues Abfallreglement. – 5. Einbürgerung. – 6. Mitteilungen und Verschiedenes.