Ungewisse Zukunft
06.06.2025 Sport, Laufsport57. Pfingstlauf Wohlen am Sonntag, 8. Juni – der letzte für OK-Chefin Susi Kohler
20 Jahre lang war Susi Kohler im Pfingstlauf-OK. Die letzten fünf davon als Präsidentin. Nach der Ausgabe von übermorgen Sonntag ist Schluss für sie. Wer die ...
57. Pfingstlauf Wohlen am Sonntag, 8. Juni – der letzte für OK-Chefin Susi Kohler
20 Jahre lang war Susi Kohler im Pfingstlauf-OK. Die letzten fünf davon als Präsidentin. Nach der Ausgabe von übermorgen Sonntag ist Schluss für sie. Wer die Nachfolge übernimmt, ist noch unklar. Die LR Wohlen benötigt langfristig personelle Lösungen.
Josip Lasic
Rund 450 Anmeldungen sind für den Pfingstlauf eingegangen. Im Vorjahr starteten über 650 Teilnehmer. Die Organisatoren von der LR Wohlen sind erneut auf Kurs, eine grosse Anzahl Laufbegeisterter ins Freiamt zu locken. «Viele Leute melden sich erst kurz vor Schluss an. Ich bin zuversichtlich», sagt OK-Präsidentin Susi Kohler.
Damit der Lauf für noch mehr Menschen attraktiv wird, wurde die Kurzstrecke von 3,9 auf 5 km verlängert. «Diese Distanz kann für viele Leute interessant sein. Auch für solche, die so einen Lauf zum ersten Mal ausprobieren. 3,9 ist eine ‹umständliche› Zahl. Über 5 km lässt sich die Zeit einfacher mit anderen Läufen vergleichen. Und wir benötigen lediglich zwei Streckenposten mehr.»
Situation wird nicht besser
Die Anmeldezahlen geben Kohler recht. Für den neuen Kurzstreckenlauf liegen bereits mehr Anmeldungen vor als im Vorjahr, als nur 28 Teilnehmer starteten. «Mein Ziel ist, dass wir die 50er-Marke knacken.»
Die Anpassung der Kurzstrecke wird die letzte Änderung unter ihr sein. Nach 20 Jahren im OK, davon fünf Jahre als Präsidentin, hört sie auf. Auch Kassier Christoph Lüthy verlässt das Pfingstlauf-OK. «Der Verein wird im Schnitt immer älter. Wir haben immer weniger Leute, die mithelfen können und wollen. Besonders um das Präsidium reisst sich niemand. Weder vom OK noch vom Verein generell möchte es jemand übernehmen.» Die jetzige Präsidentin bleibt in ihrer Entscheidung trotzdem konsequent. «Ich habe vor längerer Zeit kommuniziert, dass ich aufhören will. Bei meinen Vorgängern war es so, dass sie immer wieder ein Jahr angehängt haben, weil sich kein Nachfolger fand. Das möchte ich nicht. Ich habe es gern gemacht. Es war spannend und bereichernd. Dem Verein bleibe ich erhalten und ich werde in Zukunft mithelfen. Aber im OK ist meine Reise zu Ende. Wir benötigen ohnehin Lösungen, denn die Situation wird nicht besser.» Kohler hat keine Angst um die kommenden Durchführungen des Pfingstlaufs, auch wenn die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger schwierig ist. «Eine Idee wäre, jemand Externen ins Boot zu holen. In anderen Gemeinden organisieren Turnvereine oder Tennisclubs die Läufe. Auch bei uns wäre die Zusammenarbeit mit einem anderen Verein eine Möglichkeit. Allerdings haben der TV Wohlen und der Tennisclub Wohlen Niedermatten im Sommer ihre Hochsaison und genug anderes zu tun», so Kohler. «Wir haben aber noch ein paar Ideen und einige Optionen offen.»
Frischzellenkur für Verein notwendig
Langfristig wird es eine Herausforderung sein, den Lauf als LR Wohlen allein zu organisieren. Der Verein ist in den letzten Jahren kleiner geworden und zählt rund 150 Mitglieder. «Und der Altersschnitt ist nicht gerade tief. Die älteren Mitglieder übernehmen einfachere Jobs, wie beispielsweise als Streckenposten. Viel Unterstützung haben wir durch Freunde und Familie. Es ist schwierig, jemand für verantwortungsvolle Aufgaben zu finden.»
Dabei hat die LR Wohlen jüngere Mitglieder. Die Geschwister Jonas Schwegler und Anja Meier-Schwegler, Claude Denier oder Sandro Schalch sind erfolgreiche Sportler aus den eigenen Reihen. «Einige von ihnen haben signalisiert, dass sie sich gern im Verein einbringen würden, sie sind aber familiär oder beruflich eingebunden. Für sie kommt das Engagement zu früh.»
Herausfordernde Zeiten
Generell würde der LR Wohlen frisches Blut guttun. Die Anzahl der jungen Mitglieder müsste wachsen, damit der Verein langfristig überleben kann. «Laufen ist ein Sport, der sich allein ausüben lässt. Eine Zeit lang haben wir ein Juniorentraining angeboten, das nicht gut besucht war. Jugendliche haben heutzutage viele Alternativen. Es muss einiges getan werden, um ihnen das Vereinsleben in einer Läuferriege schmackhaft zu machen», sagt Kohler. «Und wenn neue Mitglieder dazukommen, ist es nicht sinnvoll, sie gleich zu fragen, ob sie Ämter übernehmen wollen. Die Chance ist gross, sie so zu vergraulen.» Für die Zukunft steht die LR Wohlen vor grossen Herausforderungen. Und mit dem Verein steht und fällt auch der Pfingstlauf.
Zahlreiche Teilnehmer aus eigenen Reihen
In der Gegenwart sieht die Situation zumindest besser aus. Der Pfingstlauf findet statt. Mit Claude Denier, Patric Landolt, Sandro Schalch, Patrick Schweiger, Jonathan Baur, Kudi Steger und Joshua Troxler starten viele Mitglieder der LR Wohlen. Wie die Zukunft des Pfingstlaufs aussieht und wer das OK leiten wird, bleibt ungewiss. Doch Susi Kohler kann auf eine schöne Dernière hoffen.
Programm und Infos
Der Pfingstlauf startet übermorgen Sonntag, 10.30 Uhr, mit den Bambinikategorien. Bis 12 Uhr folgen die Piccolos, Schüler und Jugend-Kategorien. Um 12.35 Uhr starten die Waffenläufer. Die Hauptläufe beginnen um 14.35 Uhr. Die Kurzstreckenläufe starten um 14.42 Uhr.
Preis für alle
Anmeldeschluss ist jeweils eine Stunde vor dem Start der entsprechenden Kategorie. Auf den Niedermatten sind die Garderoben wie auch das Wertsachendepot. Parkplätze stehen beim Schützenhaus und im Gebiet Rigacker zur Verfügung. Die Startnummer können bis eine Stunde vor Kategorienstart in der Sportanlage abgeholt werden. Der Pfingstlauf zählt zu den AZ-Goldläufen. Alle Teilnehmer erhalten einen Finisherpreis. --red
Alle Infos unter www.pfingstlauf.ch